Kontakt aufnehmen Menü

Aktuelles

Barrierefreie Informations-Terminals in Düsseldorf

Am 12.10.2004 berichteten die Kobinet-Nachrichten über einen "besonderen" Service, den das Straßenverkehrsamt Düsseldorf Bewohnern und Besuchern der Stadt Düsseldorf bietet. Demnach hat das Straßenverkehrsamt Informations-Terminals installiert, die sowohl gehenden als auch gehbehinderten Besuchern frei zugänglich, und somit von allen benutzbar sein sollen.

Veröffentlicht am:

Heimlicher Relaunch - Stiftung Digitale Chancen

Unbemerkt von der Öffentlichkeit hat in den letzten Tagen eine der wichtigste Streiterinnen für Barrierefreiheit im Internet einen Relaunch der eigenen Internet-Präsenz vollzogen. Nachdem die Internetseiten der Stiftung Digitale Chancen bisher ja nicht dazu angetan waren, für Barrierefreies Internet zu werben, hat man den Relaunch hoffentlich genutzt, um in Sachen Barrierefreiheit ein Schäufelchen nachzulegen.

Veröffentlicht am:

Darmstädter Kongress

Das war er nun also. Der zweite Darmstädter Kongress mit dem Titel "Barrierefreies E-Government: auch sicher?". Die Antwort auf diese Frage ist nicht ganz einfach, wie sich im Laufe der Veranstaltung herausstellte. Angefangen bei den grundlegenden Anforderungen an Barrierefreiheit und der zugrundeliegenden Richtlinien, bis hin zu Kosten von Barrierefreiheit und der barrierefreien elektronischen Signatur gab es viele interessante Vorträge.

Veröffentlicht am:

Telekom und Microsoft holen Generation 50plus ins Netz

Die Generation 50plus soll und will ins Netz. Auf dem gerade in Berlin abgeschlossenen Symposium "Mitten drin im Leben - IT für die ganze Gesellschaft", gab es viele Ansätze für die Integration der Zielgruppe 50plus in die IT-Gesellschaft.

Veröffentlicht am:

Bahn, Behinderung und Börsengang

Die Bahn kommt. Pünktlich hält ein ICE der ersten Generation an Gleis 4 in Würzburg. Zwischen den bepackten Fahrgästen am Bahnsteig auch ein Rollstuhlfahrer und mehrere Mütter mit Kinderwagen. Ohne Hilfe geht es bei beiden nicht: Stufen verhindern den Einstieg, aber hilfsbereite Fahrgäste sind schnell zur Stelle und die Weiterfahrt ist für alle, die pünktlich waren, gesichert.

Veröffentlicht am:

Barrierefreie multimediale Bücher

Wer das Wort Montags-Demo dieser Tage hört, denkt sicherlich eher an Hartz IV, aber nicht eine Einladung zu einer Veranstaltungsreihe des Studienzentrums für Sehgeschädigte der Universität Karlsruhe. Im Rahmen der MoDe des Wintersemesters 2004/2005 gibt es am 25.10.2004 ab 16 Uhr einen Vortrag zum Thema "Barrierefreie multimediale Bücher" von Prof. Dr. Gerhard Weber.

Veröffentlicht am:

Wettbewerb InternetDorf 2005

In wenigen Wochen endet die Ausschreibungsfrist für den sechsten baden-württembergischen Wettbewerb "InternetDorf2 unter Schirmherrschaft von Minister Willi Stächele. Der Sieger des Landeswettbewerbs "InternetDorf 2005" wird mit einem Preisgeld in Höhe von 7500 Euro prämiert. Daneben gibt es weitere Sonderpreise, unter anderem für den besten Bürgerservice, das beste Webdesign und die beste Barrierefreiheit.

Veröffentlicht am:

Bildschirmkalibrierung für Sehbehinderte

Rote Schrift auf lila Grund? "Verrückt", wird der normale Computerbenutzer sagen. Aber es gibt Menschen, die mit einer so extravaganten Farbkombination bestens zurechtkommen und damit sogar endlich ihre idealen Einstellungen finden. Schätzungsweise rund 500.000 Menschen in Deutschland sind sehbehindert, und so vielfältig Ursachen und individuelle Auswirkungen sind, so unterschiedlich sind auch die Anforderungen an optimierte Bildschirmarbeitsplätze.

Veröffentlicht am:

CSS-Dateien automatisch schrumpfen

Eine gute Meldung erreicht uns aus England, von den Flumpcakes. Dort gibt es mit dem CSS-Optimiser ein nützliches Online-Tool, mit dem sich CSS-Dateien zusammendampfen lassen.

Veröffentlicht am:

Weblogs: die barrierefreie CMS-Alternative - Teil 1

In Deutschland noch leicht belächelt, in vielen anderen Ländern längst nicht mehr wegzudenken. Die Rede ist von Weblogs, dieser interessanten Mischung aus Tagebuch, Gästebuch und Linkliste, die derzeit in aller Munde ist. Was genau ist nun ein Blog und wozu dient es?

Veröffentlicht am: