Kontakt aufnehmen Menü
  • Archiv 2023

    • Mai

      Ombudsstelle für barrierefreies Internet – 10 Tage digitale Barrierefreiheit

      Heute ist der 18. Mai 2023 und es ist Global Accessibility Awareness Day. Auf der ganzen Welt werden rund um diesen Tag Aktionen gestartet, so auch bei der Ombudsstelle für Barrierefreies Internet des Landes Tirol. Die hat im Vorfeld des Global Accessibility Awareness Day 2023 eine zehntägige Kampagne zur Barrierefreiheit ausgerollt. Im Rahmen der Aktion "10 Tage digitale Barrierefreiheit" gab es vom 4. Mai bis 17. Mai jeden Tag ein neuen Beitrag zum Thema digitale Barrierefreiheit in deutscher Sprache. 

      Veröffentlicht am:

      Accessibility-Overlays – Stellungnahme des European Disability Forum (EDF) und IAAP

      Endlich, es war lange überfällig. Pünktlich zum Global Accessibility Awareness Day 2023 gibt es eine gemeinsame Erklärung des European Disability Forum (EDF) und der International Association of Accessibility Professionals (IAAP) zu Accessibility Overlays.

      Veröffentlicht am:

    • April

      Neues Portal zur IT-Barrierefreiheit

      Am am 22. November 2022 hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) – relativ unbemerkt von der Allgemeinheit – das Portal „Barrierefreiheit und Dienstekonsolidierung“ an den Start gebracht. Das neue Portal, das Unternehmen und Organisationen bei der Umsetzung der Barrierefreiheitsrichtlinie unterstützen soll, wurde in Zusammenarbeit zwischen dem BMI, dem Informationstechnikzentrum Bund, der Landesbeauftragten des Landes Hessen für barrierefreie IT und dem Bundesverwaltungsamt entwickelt. 

      Veröffentlicht am:

      KI generiert stereotype Bilder von Menschen mit Behinderung

      Künstliche Intelligenzen (KI) versetzen uns in die Lage, einzigartige Bilder zu erzeugen, die so realistisch sind, dass sie sich von Laien kaum von echten Fotos unterscheiden lassen. ChatGPT und Co. können Hausarbeiten schreiben, Rezepte erstellen oder Programme entwickeln, aber wenn man sie bei der Erstellung von Bildern einsetzt, stehen wir vor einer ganzen Reihe von Fragen. Wird die professionelle Produktion von Fotos und Videos zukünftig überhaupt noch gebraucht? Werden echte Models zukünftig noch gebraucht? Oder heißt es bald "Germanys Next KI Model"? Spaß beiseite, spannender wird die Generierung von fotorealistischen Bildern, wenn es um das Thema Behinderung und Minderheiten geht. Andi Weiland, Projektleiter der Plattform gesellschaftsbilder.de hat sich mit dieser Frage befasst.

      Veröffentlicht am:

    • März

      Entwurf DIN Norm für Leichte Sprache

      Am 3. März 2023 wurde der Entwurf der DIN SPEC 33429 "Empfehlungen für die deutsche Klartextformulierung" mit dem Ausgabedatum 2023-04 veröffentlicht. Bis zum 3. Mai 2023 können Stellungnahmen eingereicht werden. Der Entwurf der zukünftigen DIN-Norm für Leichte Sprache enthält Empfehlungen zur Verbesserung der Verständlichkeit und Lesbarkeit von Texten. Dazu gibt es sprachliche Empfehlungen zu Wort-, Satz- und Textebene sowie visuelle Gestaltungsvorschläge und Einbettung in Nutzungssituationen. Er richtet sich an alle Personen, die an der Erstellung von Texten und Inhalten in Leichter Sprache beteiligt sind.

      Veröffentlicht am:

    • Januar

      Perspectives Web App – WCAG Toolkit

      Grundlagen-Wissen über digitale Barrierefreiheit wird immer wichtiger – zumindest wenn man in der Medienbranche arbeiten möchte! Die Studenten Josefa Rackl, Sahar Jafarian, Valentin Rogg und Alexandra Rein haben sich dieser Aufgabe angenommen und wollen mit der Plattform "Perspectives" bei Gestalterinnen und Gestaltern ein Bewusstsein für digitale Barrierefreiheit verbreiten und gleichzeitig das notwendige Wissen vermitteln. Das Team hat im Rahmen ihrer Masterarbeit im Stu­diengang Interaktive Mediensyste­me Hochschule Augsburg eine interessante Form der Darstellung und Erschließung der in der Tat sehr umfangreichen Web Content Accessibility Guidelines entwickelt.

      Veröffentlicht am: