Ombudsstelle für barrierefreies Internet – 10 Tage digitale Barrierefreiheit
Heute ist der 18. Mai 2023 und es ist Global Accessibility Awareness Day. Auf der ganzen Welt werden rund um diesen Tag Aktionen gestartet, so auch bei der Ombudsstelle für Barrierefreies Internet des Landes Tirol. Die hat im Vorfeld des Global Accessibility Awareness Day 2023 eine zehntägige Kampagne zur Barrierefreiheit ausgerollt. Im Rahmen der Aktion "10 Tage digitale Barrierefreiheit" gab es vom 4. Mai bis 17. Mai jeden Tag ein neuen Beitrag zum Thema digitale Barrierefreiheit in deutscher Sprache.
Die Kampagne "10 Tage digitale Barrierefreiheit" informiert in Österreich über die Bedeutung der Barrierefreiheit im Internet für Ministerien und Kommunen. Es geht um die Nutzung von Computern durch sehbehinderte Menschen, die Formulierung von Alternativtexten für Bilder und barrierefreie E-Mails. Die Kampagne wurde von der Ombudsstelle für barrierefreies Internet entwickelt und ist unter www.digital-barrierefrei.tirol.gv.at verfügbar. Barrierefreiheit umfasst nicht nur den Zugang zu Gebäuden, sondern auch den zu Online-Inhalten. Websites müssen bestimmten Kriterien entsprechen, um von allen Menschen genutzt werden zu können. Die Sensibilisierungskampagne bietet Gemeinden praktische Unterstützung auf dem Weg zur digitalen Barrierefreiheit. Auch Schulungen werden angeboten. Gemäß dem Tiroler Antidiskriminierungsgesetz müssen Gemeinden ihre Websites und mobilen Anwendungen barrierefrei gestalten. Die Ombudsstelle überwacht, ähnlich wie in Deutschland, die Einhaltung und unterstützt bei Verstößen. Landeshauptmann Anton Mattle sagt:
Die Digitalisierung schreitet voran, die Nutzung von Online-Angeboten und neuen Medien ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Digitale Barrierefreiheit ist die Voraussetzung dafür, dass alle Menschen das Internet und seine Vorteile uneingeschränkt und selbstständig nutzen können. Daher gilt es, möglichst viele Personen darüber zu informieren.
Und das tut die Kampagne "10 Tage digitale Barrierefreiheit" bewusst spielerisch – verpackt als Quiz, Videobeitrag oder Mitmach-Format. Da alle Beiträge in deutscher Sprache sind, ist das auch für Vertreter und Vertreterinnen der Deutschen Öffentlichen Hand interessant.
BITV-Test und Beratung
Wir sind bereits mehrere Jahre offizielle Prüfstelle im BITV-Test-Prüfverbund und können Ihnen den BIK BITV-Tests anbieten – entweder als Konformitätstest (BITV-Test zur Veröffentlichung) oder einen Projekt begleitenden BITV-Test, der aufgrund einer geringeren Seitenauswahl (Stichprobe) zwar günstiger ist, aber nicht veröffentlicht werden darf. Sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot für einen BIK BITV-Test. Neben diesen Tests können wir Ihnen auch eine vereinfachte Überprüfung sowie unseren eigenen Barriere-Check Pro (erweiterter BITV-Test) anbieten
Barrierefreie PDF

Von uns erhalten Sie garantiert barrierefreie PDF. Alle Dokumente werden mit Screenreader und dem PDF Accessibility Checker überprüft und validiert. Auf Wunsch erhalten Sie auch einen Prüfbericht von uns.
Barrierefreies Internet
Als Agentur für Universelles Design und Herausgeber des Barrierekompass, hat anatom5 seit 2003 eine weitreichende Expertise im Bereich barrierefreie Informationstechnologie erlangt.
Spezialisierte BITV-Agentur
Die Leistungsfelder umfassen das gesamte Thema Barrierefreiheit nach BITV: Barrierefreies Internet, Barrierefreie PDF, Barrierefreies Responsive Design, Usability & Accessibility Konzeption, Leichte Sprache, Einfache Sprache, UI-Design, BITV-Testing, Schulungen und Workshops.
Ausgezeichnete Barrierefreiheit
Die intensive Beschäftigung mit digitaler Barrierefreiheit spiegelt sich auch in diversen Auszeichnungen wider, die anatom5 seit 2003 erhalten hat, darunter 10 Nominierungen für einen BIENE-Awards der Aktion Mensch.