Entsprechen wir der BITV?
Diese Frage stellen sich die meisten Verantwortlichen für Internetseiten in diesen Tagen. Wissen Sie, ob Ihre Seite barrierefrei ist?
PDF unterliegen der BITV
Das PDF-Format spielt im Internet eine wichtige Rolle, nicht nur im öffentlichen Sektor (eGovernment). Auch PDF-Dokumente müssen barrierefrei sein.
Was bedeutet digitale Barrierefreiheit?
Das Internet begleitet uns zuhause, auf der Arbeit und unterwegs. Seine Informationen und Services erleichtern unser aller Leben – wenn sie barrierefrei sind.
Content-Tipps
Erklärvideos auf Youtube
Die Agentur anatom5 ist seit 2003 auf digitale Barrierefreiheit spezialisiert. Erfahren Sie in drei Videos und 90 Sekunden alles über anatom5, digitale Barrierefreiheit und den European Accessibility Act (mit Untertitel).
European Accessibility Act
in 90 Sekunden
Der European Accessibility Act – kurz EAA muss ab 2025 von der Privatwirtschaft in der EU umgesetzt werden.
Digitale Barrierefreiheit
in 90 Sekunden
Was bedeutet digitale Barrierefreiheit? Dieser Frage widmet sich das 90-Sekunden-Video von anatom5.
anatom5 – Agenturvorstellung
in 90 Sekunden
Von BITV, über WCAG, bis EN-301549 und PDF/UA: Digitale Barrierefreiheit ist der Schwerpunkt von anatom5.
Wann ist ein Internetauftritt barrierefrei?
Die Frage, ob der eigene Internetauftritt tatsächlich barrierefrei ist, stellen sich Verantwortliche in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen häufig. Allerdings ist die Frage pauschal schwer zu beantworten. Denn Barrierefreiheit ist relativ. Für Tastaturnutzer, oder Menschen die Sprachsteuerung oder Screenreader nutzen, können manche Barrieren unüberwindbar sein, obwohl andere Menschen damit keine Probleme haben. Ein Analphabet kann geschriebene Texte nicht lesen, hat aber keine Probleme mit einem rein visuellen Erklärvideo. Bei einem blinden Nutzer ist es genau umgekehrt. Von vielen Barrieren sind Menschen ganz unterschiedlich betroffen.
Hinzu kommt, dass Barrierefreiheit fast auschließlich über Richtlinien definiert wird. Nach den aktuellen Richtlinien muss man noch nicht mal eine erkennbare Basisschriftgröße verwenden, oder eine lesbare Schrift. Text in 5 Pixel kleiner Sütterlinschrift ist nach den offiziellen Richtlinien barrierefrei. Deshalb sind Richtlinien zwar wichtig, aber nicht der Heilige Gral. Für eine umfassende Barrierefreiheit müssen auch Usability-Aspekte berücksichtigt werden. Diese werden im internationalen Standard EN ISO 9241 beschrieben.
Wer die Richtlinien kennt ist trotzdem auf einem guten Weg
Die Richtlinien definieren nur das untere Maß der Barrierefreiheit. In Europa sind das die EU-Richtlinie 2102 und die Umsetzungrichtlinien der EN 301 549. Gesetzlich geregelt wird das in Deutschland durch die jeweils gültige BITV für Bundesbehörden und auf Landesebene die jeweilige Landes-BITV, welche sich im Detail unterscheiden können. Das ist übrigens nicht nur in Deutschland so. Alle europäischen Mitgliedstaaten müssen diese EU-Richtlinie seit Ende 2018 in nationales Recht umsetzen – in Deutschland ist dies mit der BITV 2.0 (2019) geschehen. Und auch für die Privatwirtschaft ist das Thema relevant. Über den im März 2019 verabschiedeten European Accessibility Act (EAA)werden private Unternehmen unter bestimmten Bedingungen ab 2025 ebenfalls zur Barrierefreiheit verpflichtet. Der European Accessibility Act ist das zentrale Gesetz zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonventionen in Europa.
Aktuelles
- OpenOffice 1.1: kostenlos und behindertengerecht
-
Im September wird die OpenOffice.org Conference 2004 stattfinden. Grund genug für das ehrgeizige Projekt, die diesjährige CeBIT dazu zu nutzen, um ein breiteres Publikum von den Vorzügen kostenloser Software zu überzeugen. Dazu trägt zum einen die Auszeichnung der Teilnehmer des Plakatwettbewerbs für OpenOffice bei, den Marco Weismüller mit seinem Plakat gewinnen konnte. Das Plakat zeigt das Wort "kostenlos", wobei das erste O in "kostenlos" durch einen handgezeichneten Smiley ersetzt wird.
- Handy für blinde Menschen ausgezeichnet
-
Das erste Handy für blinde und sehbehinderte Menschen erhält in diesen Wochen drei Auszeichnungen: Nach dem belgischen SWIFT-Preis und dem GSM Association Award 2004 in Cannes erhält der von Pemstar entwickelte und gefertigte Mobile Phone Organizer MPO 5500 auch den renommierten iF design award. Die Preisverleihung fand am 18. März auf der CeBIT 2004 in Hannover statt.
- BIENE-Award mit einem zweiten Anlauf
-
Die Aktion Mensch und Stiftung Digitale Chancen schreiben auch 2004 den BIENE-Award für die besten deutschsprachigen barrierefreien Webseiten aus. Der Startschuss für den BIENE-Award 2004 startet fällt am 22. März um 12 Uhr, auf der CeBIT in Hannover auf dem Stand des Landes Nordrhein-Westfalen.
- Braucht Barrierefreies Internet ein Prüfsiegel?
-
Alle zwei Jahre zittern Millionen Autobesitzer, wenn es darum geht, die Prüfplakette des TÜV für weitere 24 Monate zu erhalten. Hauptuntersuchung nennt sich der Vorgang und wer sich nicht freiwillig dorthin begibt, dem drohen saftige Bußgelder und schlimmstenfalls die Stilllegung des Fahrzeugs. Doch nicht nur Automobilisten müssen sich derartigen Prüfverfahren unterziehen. Auch für Heizungsbesitzer, Kleingärtner, Freizeitsportler und nahezu jeden Bereich des Lebens gibt es ähnliche Verfahren, um die Funktionsfähigkeit von Geräten, die in Benutzung sind, sicherzustellen.
- Bobby Brederlow erhält als erster Mensch mit Down-Syndrom das Bundesverdienstkreuz
-
Der geistig behinderte Schauspieler Bobby Brederlow hat vorgestern Abend in Berlin das Bundesverdienstkreuz aus der Hand von Bundesministerin Ulla Schmidt erhalten. Der 42-Jährige arbeitet in einer Werkstatt der Lebenshilfe München und ist der erste Mensch mit Down-Syndrom, der mit diesem hohen Orden ausgezeichnet wurde.
- Gebärdensprachenlexikon auch auf CD-ROM
-
Wie wir im Zusammenhang mit der Multimedia Transfer Preisverleihung auf der Learntec 2004 schon kurz berichteten befand sich unter den Preisträgern des Multimedia Transfer auch das Gebärdensprachenlexikon "SignLex". Das vom Institut für Translationswissenschaft der Universität Graz entwickelte Gebärdenlexikon soll gehörlosen und hörbehinderten Menschen den Einstieg in die Welt der EDV erleichtern.
- Gute Gestaltung und gute Zugänglichkeit. CSS hilft allen
-
Der nachfolgende Artikel von Joe Clark ist von uns übersetzt worden und ist in niederländischer und englischer Fassung bei www.naarvoren.nl nachzulesen. Joe Clark ist Journalist, Autor (Building Accessible Websites - New Riders, 2003) und Unternehmensberater für Barrierefreie Informationstechnik aus Toronto, Kanada. Joe Clark beschäftigt sich schon seit 20 Jahren mit dem Thema Accessibility (und grafischer Gestaltung).
- Barrierekompass neu strukturiert
-
Nur im steten Wandel liegt Beständigkeit. Das beweist die neue Navigationsstruktur des Barrierekompass. Nachdem wir bereits Ende letzten Jahres die Stilauswahl an die erste Stelle gerückt haben, folgte nun der nächste Schritt.
- Neue Ansichten für Internet-Entwickler
-
Wer sich mit der Gestaltung von Internetseiten beschäftigt - seien sie nun barrierefrei oder auch nicht - der kann dies auf mehrere Arten tun. Die Könner vertrauen auf ihre eigenen Fähigkeiten und kommen mit einem Text-Editor aus, denn die notwendigen Befehlssätze kennen sie auswendig.
- Barrierefrei? Fast einwandfrei!
-
Nun liegt Sie also vor. Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zum "Stand der technologischen Entwicklung im Bereich barrierefreier Informationstechnik" (Bundestags-Drucksache 15/2493). Fazit: Alles im grünen Bereich.