Kontakt aufnehmen Menü

Aktuelles

Bewertungskriterien zur BIENE 2005

Nachdem der BIENE-Award im vergangenen Jahr bereits weitere Prüfkriterien in sein umfangreiches Prüfverfahren aufgenommen hatte, wird es in diesem Jahr noch etwas detaillierter und wohl auch schwieriger werden. Die Messlatte für barrierefreie Homepages wird sukzessive höher angelegt.

Veröffentlicht am:

Freier Zugang: Website von wien.at jetzt zugänglich

Wien ist anders. Hinter dem Slogan der Stadt Wien steht seit kurzem eine noch tiefergehende Bedeutung, denn mit dem gerade vollzogenen Relaunch der Website schaut man in eine barrierefreie Zukunft. Wir haben genauer hingeschaut und wollten wissen, wie zugänglich man eine derart umfangreiche Website bekommen kann.

Veröffentlicht am:

Platypus: Lego für Webentwickler

Irgendwann hat wohl jeder einmal mit Lego-Bausteinen gespielt. Heute, im Zeitalter der Computer, muss sich die Firma, die die mit bunten Bauklötzchen herstellt, neue Märkte suchen. Lego bedient daher neuderdings auch Manager und führt anhand von Lego-Bausteinen vor, wie man sein Unternehmen erfolgreich restrukturieren oder zumindest Prozesse optimieren kann. A propos Prozesse verbessern: da haben wir etwas für alle Webentwickler - ein Schnabeltier.

Veröffentlicht am:

F-Taste = Funktionstaste?

Manchmal wünscht man sich, dass Vorhersagen nicht in Erfüllung gehen. Heute ist wieder so ein Tag, denn gerade ist uns wieder so ein Fall untergekommen, der zwar absehbar war, aber auch etwas überflüssig ist. Nachdem sich Quelle die Q-Taste gekauft hat, hat nun Fressnapf die F-Taste gekapert. Damit sind von den 102 Tasten nur noch 100 übrig. Ein Wettlauf um die besten Tasten hat begonnen - wie von uns prognostiziert!

Veröffentlicht am:

Usability-Experten gesucht

Darauf haben wir gewartet: ein Projekt, das Open Source Entwickler und Usability-Experten an einen Tisch bringt. Der virtuelle Tisch steht bei OpenUsability und soll dabei helfen, Software-Projekte zugänglicher und benutzbarer zu machen. Das halten wir für eine gute Idee!

Veröffentlicht am:

Barrierefreiheit online: Von Mehrwerten, Kosten & Leistungen

Die vergangene Woche war wohl das Mailight der Accessibility-Szene. Gleich zwei prominente Veranstaltungen zum Thema Barrierefreies Internet lockten insgesamt mehr als 200 Besucher an. Kein Wunder, denn die Themen waren breit gestreut und für jeden Teilnehmer - ganz gleich ob Einsteiger oder Experte - war etwas dabei.

Veröffentlicht am:

Handbuch Barrierefreie Öffentlichkeit

Bevor jetzt alle schreien, oh Gott noch ein Handbuch für barrierefreies Webdesign: Es handelt sich diesmal um ein Handbuch, das sich nach Aussage der Autoren mit dem breiten Themenspektrum an der Schnittstelle von Behinderung, Inklusion, Medien, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur befasst. Und es kommt aus Österreich. Insofern ist es auch ein Beleg für die europaweite Entwicklung einer neuen barrierefreien Informationsgesellschaft.

Veröffentlicht am:

Hör mal in den Speegle

Gerade haben wir wieder einen Artikel zum aktuellen Entwicklungsstand virtueller Gebärdensprache veröffentlicht, da flattert uns sozusagen das Gegenstück auf den Tisch. Das Unternehmen CEC Systems hat einen RSS-Service gelauncht, der News-Feeds vorliest. Im Prinzip so ähnlich, wie Radio.

Veröffentlicht am:

Europaweite Konferenz Kultur für Alle in Berlin

Auf die Schnelle: Am 12. und 13. Mai - also heute und morgen - findet im Presse- und Besucherzentrum der Bundesregierung in Berlin die europaweite EIDD-Konferenz "Kultur für Alle" statt.

Veröffentlicht am:

Avatar für englische Gebärdensprache

Zusammen mit Animationsspezialisten und dem Royal National Institute for Deaf People (RNID) haben Informatiker der University of East Anglia (UEA) eine Avatar geschaffen, der mittlerweile in der Lage sein soll Textinhalte von Internetseiten auszulesen und in englische Gebärdensprache umzuwandeln.

Veröffentlicht am: