Kontakt aufnehmen Menü

Aktuelles

Barrieren beim Suchen und Finden

Bibliothekare verwenden sehr viel Zeit darauf, ihre Werke so zu ordnen, dass sie möglichst einfach aufgefunden werden können und dennoch einem gewissen Ordnungs-Schema unterworfen sind, das nicht zu feingliedrig, aber auch nicht zu eng angelegt ist. Am Ende der Ordnungskette bleibt der Titel des Werkes oder noch weiter im Detail ein einzelner Artikel in eben jenem Werk. Anhand dieser Informationen kann man die gewünschte Information sehr präzise ausfindig machen, wenn alle Werke nach dem gleichen Schema archiviert wurden.

Veröffentlicht am:

DMMA: Elf Kandidaten sollt ihr sein

Deutschland steckt tief im Fußball-Fieber. Ein Jahr vor der Weltmeisterschaft 2006 und kurz vor dem Confederations-Cup Halbfinale gegen Brasilien sind Assoziationen mit der Lederkugel unausweichlich. Selbst dann, wenn es um die Nominierungen für den Sonderpreis Barrierefreiheit beim DMMA geht.

Veröffentlicht am:

Oscom und die Zukunft von Content Management

Wie sieht die Zukunft des Content Managements aus? Wird es in 10 Jahren noch Content Management Systeme geben oder werden zunehmend komplexere Systeme, zum Beispiel für Dokumenten Management, diese Aufgabe einfach integrieren? Viele Fragen und Aspekte rund um Open Source und Content Management kamen beim ersten OscomTag am 22.06. in Karlsruhe auf den Tisch und wurden von Vertretern der Branchengrößen Typo3, Mambo, Zope und anderen fachkundig beantwortet. Dabei ging es durchaus kontrovers zu. Die Zukunft des Content Management wird eines sicherlich nicht: langweilig.

Veröffentlicht am:

Buch zum Thema: Was bringt mir Barrierefreies Internet?!

"Nur derjenige hat den rechten Vorteil im Auge, der auch den Vorteil des anderen mitbedenkt."Aphorismen mögen altbacken, überholt und schwülstig erscheinen, aber sie können mit einem Satz alles sagen. Wir werden oft nach dem Vorteil für Barrierefreies Internet gefragt. Und dabei geht es nicht um einen generellen Vorteil, sondern um den Vorteil für den, der die Frage stellt. Frei nach dem Motto: "Und was habe ich davon?"

Veröffentlicht am:

Schweizer Richtlinie für Barrierefreies Internet

Da soll noch einer sagen, die Schweizer wären neutral! Via Kobinet-Nachrichten erreicht uns die erfreuliche Mitteilung, dass es in der Schweiz nun auch eine Richtlinie für barrierefreie Internetangebote gibt. Was es zu beachten gibt und an wen sich die Richtlinie wendet, erfahren Sie in einem kurzen Abriss.

Veröffentlicht am:

Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörung

Ich hab's gesehen, aber leider nicht rechtzeitig. Sonst hätte ich es doch angekündigt. So kann ich leider nur davon berichten: Kennen Sie Ranga Yogeshwar? Vielleicht. Kennen Sie Quarks & Co. Sicherlich. Das Wissenschaftsmagazin des WDR-Fernsehens unter der Leitung und Moderation von Ranga Yogeshwar hat gerade sein zehnjähriges Bestehen gefeiert und gehört mittlerweile zum guten Ton im deutschen öffentlich-rechtlichen Bildungsfernsehen.

Veröffentlicht am:

Sehprothese für blinde Menschen

Laut einer dpa-Meldung vom 13.06.2005 haben Wissenschaftler der RWTH Aachen eine Sehprothese für blinde Menschen mit der Erbkrankheit Retinitis Pigmentosa entwickelt. Mit dieser Prothese, die gerade in der Erprobung ist, sollen diese Menschen wieder schemenhaft sehen können. Mehr als das Erkennen von Umrissen und Kontrastunterschieden wird die Technik aber zunächst nicht ermöglichen.

Veröffentlicht am:

Besser spät als nie!

Heute und morgen findet in London der "web design event of the year" statt. Die @media Konferenz 2005 bringt Koriphäen, wie Jeffrey Zeldman, Joe Clark, Douglas Bowman oder Molly E. Holzschlag zusammen, um über "the hottest topics in web design - web standards and accessibility" zu reden.

Veröffentlicht am:

Bienenstich: Polizei-NRW mit neuer Website

Am 22.05. wurde in NRW ein neuer Landtag gewählt und das rot-grüne Bündnis durch die neue schwarz-gelbe Koalition abgelöst. Schwarz-gelb und NRW - da fällt uns spontan ein derart gefärbtes Tier ein - aber vielleicht sind wir einfach schon zu konditioniert und denken bei schwarz-gelb und NRW automatisch an eine BIENE. Und an die Polizei-NRW, die bei den vergangenen beiden Wettbewerben jeweils mit Gold belohnt wurde. Jetzt gibt es eine neue Website, die wir uns genauer angeschaut haben.

Veröffentlicht am:

LinuxTag 2005: Open Source & Accessibility in Karlsruhe

Bald ist es soweit: vom 22. bis zum 26. Juni 2005 findet in Karlsruhe die weltweit größte Linux Messe/Konferenz statt. Erwartet werden mehr als 16.000 Entscheider, Entwickler und Anwender, die ein buntes Vortrags- und Messe-Programm erwartet. Seit 1996 wird die Messe bereits unter dem Motto "Where.com meets.org" jedes Jahr aufs Neue veranstaltet - mit stetigem Publikumszuwachs.

Veröffentlicht am: