Kontakt aufnehmen Menü

Aktuelles

Barrierefreiheit deutschsprachiger Nachrichtenmedien

BIK (Barrierefrei Informieren und Kommunizieren) wird diesen Monat die Webangebote der wichtigsten deutschsprachigen Online-Nachrichtenmedien auf ihre Barrierefreiheit testen. Da der freie Zugang zu Informationen in unserer Informationsgesellschaft immer wichtiger wird, sollen mit diesem Test im Internetangebot der Nachrichtenmedien aufgedeckt werden. Der Test basiert auf der Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV) und analysiert repräsentative Seiten in 52 Prüfschritten auf barrierefreien Zugang.

Veröffentlicht am:

Accessibility - Websites für alle

Wie sieht modernes Webdesign aus? Diese Frage stellt die aktuelle Ausgabe der PAGE (05.2004). Gehört werden Experten zu den unterschiedlichsten Themen, wie emotionales Shopdesign, dynamische Flash-Inhalte und auch zum Thema Barrierefreiheit.

Veröffentlicht am:

Webseiten für die Zielgruppe 50plus - barrierelos

Wie müssen Websites gestaltet sein, um mit der konsumerfahrenen Zielgruppe 50plus barrierelos zu kommunizieren? Noch sind eigens für Senioren gestaltete Websites die Ausnahme. Sei es, weil die Web Designer zu jung sind, um sich in ältere Menschen hineinzudenken, sei es, weil Berührungsängste mit dem Alter bestehen.

Veröffentlicht am:

Österreichische Studie e-Banking - nur eine Ansichtssache?

Im Rahmen der Studie "e-Banking - nur eine Ansichtssache?" wurden zwölf in- und ausländische Banken-Websites auf ihre Gebrauchstauglichkeit für Benutzergruppen mit speziellen Bedürfnissen untersucht. Die Studie deckt die wesentlichen Barrieren im Internet auf und zeigt zugleich, wie sich die Probleme auf einfache Art und Weise lösen ließen.

Veröffentlicht am:

Britische Studie kritisiert Banking-Sites

Laut einer britischen Studie über Online-Banking verfehlen die meisten Internetseiten britischer Banken noch immer ihr Ziel Barrierefreiheit und valider Code. Aber auch die Performance der Seiten wurde untersucht, was sich allerdings auf die Bewertung der Seiten auch nicht positiv auswirkte.

Veröffentlicht am:

Neues vom DMMA: Jury und Fristverlängerung

Der laut eigenen Angaben "wichtigste deutsche Online-Award" hält die Presse in Atem. Nur wenige Tage nach Bekanntgabe der offiziellen Jury-Mitglieder bei der diesjährigen Preisverleihung kommt nun die Meldung, dass die Einreichfrist bis zum 20. April verlängert wurde.

Veröffentlicht am:

Internet Explorer mit barrierefreier Erweiterung

Barrierefreies Internet und Internet Explorer - da denken viele Entwickler barrierefreier Internetseiten spontan an das berühmte Kamel durch das Nadelöhr. Sieht man einmal von den hinreichend bekannten und oft diskutierten Unzulänglichkeiten bei Cascading Stylesheets ab, bleiben unter der Oberfläche noch Möglichkeiten, um aus sauber strukturiertem Code ein Maximum an Bedienbarkeit für Menschen mit Behinderungen zu holen, ohne direkt auf Hilfsmittel zurückgreifen zu müssen.

Veröffentlicht am:

Sichere Lösung für farbenblinde Administratoren

Mit einer besonderen Funktionalität ihrer Unternehmens-Firewall auf USB-Stick hat die Databay AG auf die vor allem unter Männern weit verbreitete Rot-Grün-Farbschwäche reagiert. In Menü und Control Center der grafischen Management-Software des FireSticks kann der Administrator außer der Sprache nun auch das Farbschema ändern.

Veröffentlicht am:

Barrierefreies Ballerspiel für Blinde

Sieben Studenten der Hochschule für Bildende Künste Utrecht, Fachbereich Kunst, Medien und Technologie präsentierten Anfang März ein neues Computerspiel für blinde und sehbehinderte Menschen. Bei dem Computerspiel namens Demor handelt es sich um ein innovatives "Ballerspiel" das mithilfe von GPS-Satelliten und Computern gespielt wird.

Veröffentlicht am:

Förderkader Top Team Paralympics 2004

Laut Pressemeldung von 23.03.04 haben der Deutsche Behindertensportverband und die Stiftung Deutsche Sporthilfe erstmals in der Geschichte der Förderung von Spitzensportlern mit Behinderung einen Förderkader unter dem Titel "Top Team Paralympics 2004" gegründet.

Veröffentlicht am: