Kontakt aufnehmen Menü

Aktuelles

Sparkurs bringt Gleichstellung in Gefahr

Laut einer aktuellen Meldung der Ärztezeitung-Online könnte der Fortschritt der Integrationspolitik in Bayern aufgrund des aktuellen Sparkurses ins Stocken geraten. Das Land Bayern war im Jahr 2003 das einzige Bundesland, in dem ein Aktionsprogramm für Menschen mit Behinderungen und ein Landesgleichstellungs-Gesetz verabschiedet worden ist.

Veröffentlicht am:

Workshop zum Thema "Barrierefreies E-Government"

Am Donnerstag, den 13. Mai 2004 veranstaltet das Zentrum für Graphische Datenverarbeitung unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik einen Workshop zum Thema "Barrierefreies E-Government". Der Darmstädter Kongress thematisiert nach Aussage der Veranstalter neben Grundlagen und Entwicklungen des E-Governments vor allem Potenziale, Grenzen sowie gesetzgeberische und rechtliche Perspektiven der barrierefreien Informationstechnik. Daneben spielen auch die Fragen nach Qualitätssicherung und Qualitätsstandards eine Rolle.

Veröffentlicht am:

Das Recht zu Sehen verweigert

Das Nachrichtenportal heise.de hat in der vergangenen Woche häufig zum Thema "Blinde & Computer" berichtet. Unter anderem auch über ein Projekt, bei dem ein Computer für blinde Menschen sieht. In diesem Zusammenhang wurde ein Link aufgezeigt, der zu einer Statistik gehört, nach der zur Zeit 45 Millionen Menschen weltweit nicht sehen können.

Veröffentlicht am:

Vorlesefunktion und Tastatursteuerung für Macs

Gute Nachrichten von der Firma mit dem Apfel im Logo: schon bald wird das Mac-Betriebssystem mit einem integrierten Screenreader ausgestattet sein. Das ist gleich doppelt gut, denn der letzte Screenreader der ALVA Access Group (die auch das erste Handy für blinde und sehbehinderte Menschen MPO 5500 fertigen) verschwand 2003 von der Bildfläche und seither gibt es keine Alternative für blinde, lern- oder sehbehinderte Menschen, die einen Mac nutzen möchten.

Veröffentlicht am:

Nachtrag: Bremse des Jahres verliehen

Wie wir erfahren haben, wurde der Virtuellen Arbeitsagentur auf der CeBIT 2004 die "Bremse des Jahres" verliehen. Diese Negativ-Auszeichnung wird jedes Jahr vom Computermagazin Chip auf der Branchenmesse CeBIT als Denkzettel an Unternehmen oder Einrichtungen vergeben, die den Fortschritt in der digitalen Welt blockieren. Dieses Jahr bekommt also die Bundesagentur für Arbeit für ihren "skandalumwitterten" Online-Stellenmarkt die "Bremse des Jahres 2004".

Veröffentlicht am:

Barrierefreiheit deutschsprachiger Nachrichtenmedien

BIK (Barrierefrei Informieren und Kommunizieren) wird diesen Monat die Webangebote der wichtigsten deutschsprachigen Online-Nachrichtenmedien auf ihre Barrierefreiheit testen. Da der freie Zugang zu Informationen in unserer Informationsgesellschaft immer wichtiger wird, sollen mit diesem Test im Internetangebot der Nachrichtenmedien aufgedeckt werden. Der Test basiert auf der Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV) und analysiert repräsentative Seiten in 52 Prüfschritten auf barrierefreien Zugang.

Veröffentlicht am:

Accessibility - Websites für alle

Wie sieht modernes Webdesign aus? Diese Frage stellt die aktuelle Ausgabe der PAGE (05.2004). Gehört werden Experten zu den unterschiedlichsten Themen, wie emotionales Shopdesign, dynamische Flash-Inhalte und auch zum Thema Barrierefreiheit.

Veröffentlicht am:

Webseiten für die Zielgruppe 50plus - barrierelos

Wie müssen Websites gestaltet sein, um mit der konsumerfahrenen Zielgruppe 50plus barrierelos zu kommunizieren? Noch sind eigens für Senioren gestaltete Websites die Ausnahme. Sei es, weil die Web Designer zu jung sind, um sich in ältere Menschen hineinzudenken, sei es, weil Berührungsängste mit dem Alter bestehen.

Veröffentlicht am:

Österreichische Studie e-Banking - nur eine Ansichtssache?

Im Rahmen der Studie "e-Banking - nur eine Ansichtssache?" wurden zwölf in- und ausländische Banken-Websites auf ihre Gebrauchstauglichkeit für Benutzergruppen mit speziellen Bedürfnissen untersucht. Die Studie deckt die wesentlichen Barrieren im Internet auf und zeigt zugleich, wie sich die Probleme auf einfache Art und Weise lösen ließen.

Veröffentlicht am:

Britische Studie kritisiert Banking-Sites

Laut einer britischen Studie über Online-Banking verfehlen die meisten Internetseiten britischer Banken noch immer ihr Ziel Barrierefreiheit und valider Code. Aber auch die Performance der Seiten wurde untersucht, was sich allerdings auf die Bewertung der Seiten auch nicht positiv auswirkte.

Veröffentlicht am: