Kontakt aufnehmen Menü

Aktuelles

MiniMo(zilla) für Handhelds

Vorteile von Barrierefreiheit bekommt man zur Genüge geliefert, wenn man sich diverse Vorträge und Beiträge zu diesem Thema zu Gemüte führt. Neben Kosteneinsparungen und Qualitätsmanagement bekommt man in letzter Zeit auch zunehmend das Argument zu hören, dass barrierefreie Internetseiten auch für die Anzeige auf Mobiltelefonen geeignet sind. Entwickler dürfen sich deshalb vorfreuen: Mozilla bringt eine Mini-Version des Mozilla Browsers auf mobile Endgeräte.

Veröffentlicht am:

Blindenstock mit Ultraschall

Was bei heise.de als Neuerung auf der CeBIT vorgestellt wurde, hatten wir schon vor 18 Monaten in unserer Rubrik Aktuelles zum Thema. Es geht um Fledermäuse und wie britische Wissenschaftler diese als Vorbild für ein neues Produkt nutzen. Die Rede ist vom UltraCane, der in unserem Artikel noch ein Prototyp war und auf den Namen Batcane hörte.

Veröffentlicht am:

Vollautomatische Barrierefreiheit

Wäre das nicht toll? Barrierefreiheit auf Knopfdruck. Einfach die Konformitätsstufe wählen bzw. das Regelwerk, das man Zugrunde legen möchte (WCAG, BITV, Section 508, usw.) und alles andere geschieht wie von Geisterhand. Eine derartige Lösung gibt es leider noch nicht auf dem Software-Markt und niemand würde derartige Programme mehr begrüßen als wir, sind wir doch als Agentur an ökonomischen Lösungsansätzen immer interessiert. Zumal dann, wenn diese dabei helfen, die Qualität des Produktes zu verbessern.

Veröffentlicht am:

Lesen mit geschlossenen Augen

Lesen mit geschlossenen Augen, so wirbt die Zeitschrift Brigitte für ihre neue Hörbuch-Edition. 12 prominente Frauen lesen darin ausgewählte Texte, die jeweils eine besondere Bedeutung in ihrem Leben haben. Neben Senta Berger, Elke Heidenreich und Iris Berben sind zum Beispiel auch Anna Thalbach, Monika Bleibtreu und Heike Makatsch unter den Leserinnen vertreten.

Veröffentlicht am:

Rezension 'Barrierefreies Webdesign'

Mit dem Satzbeginn "Barrierefreies Webdesign ist ..." kann man keine ganzheitliche Erklärung der Thematik in nur einem Satz erreichen. Deshalb entstand unter der Federführung des AbI-Projektes und mit Hilfe elf verschiedener Autoren ein erstes echtes Standardwerk der deutschsprachigen Accessibility-Bewegung. Sagten wir Standardwerk - das verlangt nach einer Erklärung.

Veröffentlicht am:

Web Accessibility Visualizer

Wie entdeckt man Barrieren in einer Internetseite? Denn erst mit dem Erkennen kann man sie ja auch beseitigen. Wir haben in der Vergangenheit bereits einige Werkzeuge hier vorgestellt, die Entwicklern und Entscheidern gleichermaßen helfen können, einen barrierefreien Internetauftritt ins Netz zu stellen. Heute stellen wir ein noch in der Entwicklung befindliches Werkzeug vor - den Web Accessibility Visualizer.

Veröffentlicht am:

Accessibility Toolbar für Mozilla-Browser

Fast täglich rollt eine neue Mozilla-Erweiterung durch unser virtuelles Arbeitszimmer und es drängt sich die Frage auf: Was haben wir eigentlich ohne Firefox gemacht? Keine Ahnung. Und keine Zeit zum Nachdenken, denn die nächste Erweiterung kommt bestimmt. Widmen wir also unser Augenmerk der Mozilla Accessibility Extension.

Veröffentlicht am:

Website-Thermografie

Kennen Sie Aufnahmen von wärmeempfindlichen Kameras? Thermografie - so der korrekte technische Fachbegriff - macht die Wärmestrahlung eines Objektes, die für das menschliche Auge unsichtbar ist, sichtbar. Dazu werden in der Regel sensible Infrarotkameras eingesetzt, die Wärmeemissionen von Gegenständen aufnehmen und dann mit Hilfe von Farbwerten visualisieren können. Doch wie kann man dieses "Verfahren" für Websites nutzen?

Veröffentlicht am:

Kommunen im Visier der CMS-Anbieter

Zur CeBIT kocht die IT-Küche und jeder Küchenmeister stellt noch schnell die Tageskarte zusammen und schreibt in Schönschrift auf, was in der aktuellen Saison besonders schmackhaft ist. Natürlich kann man sich der erstbesten Versuchung hingeben und konsumieren, was immer des Weges kommt. Oder man informiert sich auf allen Speiseplänen, zieht Parallelen und vergleicht die Angebote. Wir haben für Sie einmal in die Content Management Küchen der Republik geschaut und sagen Ihnen, wo es schmackhaft werden könnte.

Veröffentlicht am:

Ältere Menschen auf dem Vormarsch

Nicht nur in der Bevölkerungspyramide erkennt man, dass die Zahl der älteren Menschen in unserer Mitte stetig ansteigt. Auch im Internet merkt man diesen Trend zunehmend, wie ein aktueller EU-Bericht zur Medienkompetenz gerade wieder beweist. Das Fazit: Frauen und ältere Menschen überwinden die digitale Kluft.

Veröffentlicht am: