Kontakt aufnehmen Menü

Aktuelles

Senioren werden als Wirtschaftsfaktor nicht erkannt

Der demografische Wandel hat kaum Auswirkungen auf das Handeln von Unternehmern. Das ist das Fazit der aktuellen Stimmungsumfrage des Beratungsunternehmens Capgemini. So planen nur 31 Prozent der Befragten Produkte oder Dienstleistungen auf den Markt zu bringen, die auf die Senioren-Zielgruppe zugeschnitten sind.

Veröffentlicht am:

Best Ager in der Informationsgesellschaft

Unter diesem Titel startet am 10.10.2005 eine Fachtagung in Stuttgart. Die eintägige Veranstaltung wendet sich an Vertreter von Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Verbänden und Unternehmen. Beeilen sollte man sich auch - die Anmeldung ist bis zum 23.09. erforderlich!

Veröffentlicht am:

Von Barrierefreiheit, Internetsicherheit und Interessenkonflikten

Kürzlich haben wir einen Artikel über Forderungen nach einem Gütesiegel im E-Commerce, sozusagen als vertrauensbildende Maßnahme, berichtet. Wie es der Zufall so will, ist uns nun eine Pressemeldung untergekommen, die gut zu diesem Thema passt: klicksafe.de überarbeitet sein Angebot im Netz - schnell, interaktiv und barrierefrei.

Veröffentlicht am:

Barrierefreies Internet Gütesiegel

Politiker sind von Natur aus Generalisten, sie haben von allem eine Ahnung. Halbwissen halt. Einen Vorwurf kann man ihnen deshalb schwerlich machen. Auch nicht Verbraucherschutzministerin Künast, die kürzlich - im Rahmen der D21-Veranstaltung "Wohin surft der Verbraucherschutz?" - Barrierefreiheit im E-Commerce forderte, was erfreulich ist.

Veröffentlicht am:

Websites der Behindertenbeauftragten im Test

Kürzlich haben wir durch eine Pressemitteilung erfahren, dass die Initiative "Pro Dialog", der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und das Projekt "Barrierefrei informieren und kommunizieren" (BIK) im Rahmen eines Tests herausfinden wollten, ob die deutsche Parteienlandschaft mit zugänglichen Internetauftritten glänzen kann.

Veröffentlicht am:

Schummeln im großen Stil: 30 Cheat-Sheets

Einen Spickzettel kann man in vielen Situationen gebrauchen: Sei es nun als Moderator, Schüler oder Programmierer. Dabei spielt es keine Rolle, ob man einen roten Faden für die Themenübersicht benötigt oder aber eine Übersicht der möglichen Tastatur-Befehle in einem bestimmten Programm.

Veröffentlicht am:

Zen und die Kunst des CSS-Designs

Kunst und Schönheit liegen im Auge des Betrachters. Deshalb gleich vorneweg: Was Dave Shea und Molly Holzschlag in ihrem Buch "Zen und die Kunst des CSS-Designs" (be)schreiben mag nicht jedermanns Geschmack sein. Aber es ist ein lesenswertes Buch über die Möglichkeiten, die CSS-Design heute bietet und wie man sie im Alltag nutzen kann.

Veröffentlicht am:

eGovernment ohne Javascript und ActiveX

Wie Anbieter von eGovernment-Angeboten Aktive Inhalte vermeiden können, zeigt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in einem neuen Modul des eGovernment-Handbuchs. Auf Basis einer Untersuchung von rund 40 eGovernment-Angeboten und den dort vorgefundenen Aktiven Inhalten werden für verschiedene vorgefundenen Anwendungsfälle konkrete Alternativen aufgezeigt.

Veröffentlicht am:

Style is everything

Die Mode- und Freizeitindustrie hat bisher noch jeden Bereich unseres Lebens für sich entdeckt. Das verbindende Element heißt Design. Design und Style entscheiden heute über In oder Out. Deshalb passt unser Handy zu unserem Notebook, unser Notebook zu unseren Schuhen und unsere Schuhe zu unserem Arm.

Veröffentlicht am:

Web Developer Toolbar & Menu für Opera 8

Die Web Developer Toolbar gibt es bekanntlich für Mozilla-Browser. Für den Internet Explorer hat man unter Windows die Wahl, ob man die Accessibility Toolbar nutzt oder ein Plagiat der Web Developer Toolbar. Und was ist mit Opera-Nutzern?

Veröffentlicht am: