Aktuelles
- Barrierefreiheit im Internet
-
Das ist der Titel eines Sonderheftes der IW & P 8/2005. Das Heft ist gerade unter Federführung von Werner Schweibenz und Brigitte Bornemann-Jeske erschienen und kann im Hinblick auf den Informationsgehalt durchaus mit Büchern zum Thema Barrierefreies Webdesign mithalten.
- Einfache Sprache oder einfach Sprache?!
-
Lobt ein Lude ein Luder in einer Laudatio über den grünen Klee, klingt das nach Treppenwitz, Humbug oder grobem Unfug. Oder vielleicht doch eher Mumpitz. Und wenn das Luder ein Ladenhüter ist, der nur mit Lümmeltüte arbeitet, hat der Lude vielleicht mit Zitronen gehandelt. Aber dann wäre er ein Nulpe und nicht gerade ein Aushängeschild seiner Zunft. Und das dürfte sein Kompagnon nicht Spitz kriegen, denn der ist ein Pfennigfuchser und obendrein ein Korinthenkacker wie er im Buche steht. In diesem Sinne Tschüssikowski.
- PR und der Mut zur Wahrheit
-
Barrierefreiheit beziehungsweise Barrierefreies Internet ist mittlerweile ein mächtiges Wort. So mächtig, wie wir es uns vor zwei oder drei Jahren nicht zu träumen gewagt hätten. Aber so ist das nun mal. Am Anfang einer Lawine steht auch nur eine Schneeflocke, um mal ein Bild zu benutzen, das gut in die vorweihnachtliche Zeit passt. Weihnachtlich ist vielleicht auch das Thema dieses Artikels. Ehrlichkeit. Besser gesagt Mut zur Ehrlichkeit. Denn überall dort, wo Geld zu verdienen ist, wird oft das Blaue vom Himmel versprochen.
- BIENE-Award 2005: Soviel Gold wie noch nie
-
Vor dem Award ist nach dem Award. Und umgekehrt. Vor den Toren von Berlin wurden am 09.12. die begehrten Plexiglas-Pokale mit dem Konterfei der Biene verliehen und es gab so manche Überraschung an diesem Abend. Aber fangen wir ganz vorne an, bei der Eröffnungsrede durch die neue Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen.
- Industriefähige Brailleschrift
-
Die technischen Möglichkeiten eines Barrierefreien Webdesigns stehen den meisten kommunikativen Elementen unseres alltäglichen Lebens nicht zur Verfügung. Man denke nur mal an eine stinknormale Arzneimittelverpackung. Die Schrift der Inhaltsbeschreibung ist aus Platzmangel meistens winzig und unleserlich und die Texte sind auch für studierte Menschen eher unverständlich. Aber zumindest für Menschen, die die Brailleschrift beherrschen gibt es Hoffnung.
- Ausbildung für die Zukunft
-
Die Fachhochschule Frankfurt am Main bietet einen Masterstudiengang "Barrierefreie Systeme" (BaSys) an. Der Studiengang ist in dieser Form einzigartig in Deutschland, erklärt Eva-Maria Ulmer: "Barrierefreie Systeme sind eine Antwort auf demographische, gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Veränderungen der Gesellschaft", so die Professorin. Drei Fachrichtungen sind daran beteiligt: Architektur, Informatik und Ingenieurwissenschaften sowie Pflege und Sozialwissenschaften.
- Behinderte Nutzer zeigen Barrieren im Web des Bundes auf
-
Heute erreichte uns eine Pressemitteilung des AbI-Projektes, die noch einmal verdeutlicht, welcher Stichtag da auf uns zukommt. Unter dem Titel "Aktionsbündnis AbI prüft aktuellen Stand der Websites des Bundes - Stichtag 31. Dezember" wurde der nachfolgende Text veröffentlicht.
- Levi´s-Kampagne Feel
-
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die schönste Jeans im ganzen Land? Um diese Frage zu beantworten, brauchen Sie keinen Spiegel mehr. Amanda Swafford, 26, zu neunzig Prozent sehbehindert und eins von fünf blinden Models der neuen Levi's-Kampagne "Feel" erklärt, wie man mit geschlossenen Augen die perfekte Jeans findet. "Ich habe noch nie einen Spiegel gebraucht, um zu wissen, ob eine Jeans gut sitzt oder nicht. Meine Haut, meine Hände sagen mir, wo es zwickt oder es zu weit ist. Und ein sehr gutes Knackarsch-Barometer sind auch die Taschen am Hintern. Wenn Sie auf einer Linie mit dem Steißbein liegen und stramm sitzen, ist alles hübsch. Schwierig ist es nur, im Laden zu entscheiden, welche Jeans ich aus dem Regal ziehe. Da hilft nur eins: oben links anfangen und bis unten rechts eisern durchprobieren. "Auf geht's".
- Kalorienarmer Adventskalender
-
Wer schon in der Vorweihnachtszeit auf seine Figur achten möchte, dem empfehlen wir in diesem Jahr den Webkrauts-Adventskalender. Bereits im letzten Jahr konnte Webkrauts-Gründer Jens Grochtdreis mit einem gut gemachten und lehrreichen Adventskalender für ein standardkonformes Internet werben. In diesem Jahr folgt die Fortsetzung unter dem Dach der Webkrauts.
- Meilenstein: Firefox 1.5 verfügbar
-
Seit einem Jahr gibt es ihn nun offiziell: Mozilla Firefox, dem jetzt schon ein Platz in den Geschichtsbüchern des Internet sicher ist als Herausforderer des Internet Explorers und vielleicht als Beschleuniger für den IE7. Nun hat man die nächste Generation des Browsers an den Start gerollt.