Kontakt aufnehmen Menü

Aktuelles

Webkongress Erlangen: Zwei Tage Barrierefreiheit

Erstmals fand eine große Accessibility-Veranstaltung im Süden der Republik statt und rund 250 Besucher, größtenteils aus dem Öffentlichen Dienst, folgten dem Ruf des RRZE nach Erlangen. Bereits während der Veranstaltung äußerten sich zahlreiche Besucher sehr positiv über den Webkongress. Warum auch wir dieser Meinung sind, sagen wir Ihnen gerne!

Veröffentlicht am:

Zum fünften Mal Woche des Sehens

Unter dem Motto "Blindheit verstehen – Blindheit verhüten" beteiligen sich auch dieses Jahr vom 9. bis 15. Oktober wieder viele Blinden- und Sehbehindertenvereine an der "Woche des Sehens". Über 350 Veranstaltungen bundesweit beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit den Themen Diabetische Retinopathie sowie dem Jubiläum 200 Jahre Blindenbildung.

Veröffentlicht am:

Ein ganz heißes Eisen!

Wir vom Barrierekompass sind ja mittlerweile bekannt dafür, dass wir auch ganz heiße Eisen anfassen. Und in diesem Fall handelt es sich sozusagen um ein ganz ganz heißes Eisen. Also ein richtig heißes Eisen. Aber da es mit Barrierefreiheit zu tun hat, müssen wir auch darüber schreiben. Es hilft ja nichts. Also, es geht um Sex. Man könnte auch sagen Porno, zumindest aber Erotik. Und natürlich um Barrierefreiheit. Also Porno und Barrierefreiheit.

Veröffentlicht am:

Usability, Usability und noch mal Usability!

Als Betreiber des Barrierekompass sind wir immer auf der Suche nach interessanten Themen für unsere Artikel. Manchmal stößt man dabei auf Fragmente zu Themen, die erstmal liegen bleiben und am Ende vielleicht nie veröffentlicht werden. Und manchmal gibt ein neues Fragment Anlass zu einer Sammelveröffentlichung. So auch heute. Das Thema ist Usability.

Veröffentlicht am:

Barrierefreies Webdesign. Wie alles begann.

Vor einiger Zeit sind wir beim "Schnüffeln" im Internet auf einen schon etwas älteren Beitrag zum Thema Barrierefreies Webdesign, CSS und Webstandards gestoßen. Sehr anschaulich nähert sich die Veröffentlichung dem komplexen Inhalt und schafft es in knappen Worten einen kurzen Abriss der Entstehungsgeschichte des Internets zu liefern, und Schritt für Schritt den Weg zu weniger Barrieren im Internet zu erklären. Am Ende bekommen auch Nichteingeweihte eine Vorstellung davon, woher die Probleme und Barrieren im Internet rühren und worauf man achten muss. Der Beitrag lebt von der untechnischen Sprache und der Vereinfachung (auch wenn es am Ende nie ohne ein bisschen Technik geht). Alle Profis in Sachen Barrierefreies Webdesign können die Leseempfehlung ignorieren. Für Einsteiger dagegen ist der Beitrag immer noch lesenswert.

Veröffentlicht am:

Barrierefreiheit Deluxe

Der Wunsch nach Freiheit und Gleichberechtigung treibt manchmal seltsame Blüten. So wurde laut einer dpa-Meldung in Großbritannien gerade ein blinder Autofahrer zu einer einjährigen Gefängnisstrafe auf Bewährung verurteilt. Der gebürtige Iraker war von der Polizei zum wiederholten Male hinter dem Steuer eines Autos erwischt worden.

Veröffentlicht am:

Webkongress in Erlangen: Drei gute Gründe, jetzt zu buchen

Nur noch wenige Tage, dann ist Anmeldeschluss für den Webkongress in Erlangen. Bis zum 21.09.2006 können sich Besucher noch für das Top-Event zum Thema Barrierefreiheit in diesem Jahr anmelden. Wenn Sie noch unentschlossen sind, haben wir hier ein paar gute Gründe zusammengestellt, warum Sie sich unbedingt anmelden sollten.

Veröffentlicht am:

Rezension: Auf dem Weg zu barrierefreien Webseiten

Die Hosenbeine hochgekrempelt und den warmen Sand unter den Füßen stapft ein junger Mann in moderner Cargo-Hose eine Düne hinauf. Tiefe Fußabdrücke hinterläßt er im Sand. Der Himmel am Horizont über dem Dünenkamm ist blau und man möchte nur zu gerne wissen, was dahinter steckt.

Veröffentlicht am:

Rezension des Wörterbuchs für leichte Sprache

Zu meiner eigenen Schande muss ich gestehen, dass wir vor Ewigkeiten (es war auf jeden Fall in diesem Jahr) beim Netzwerk People First Deutschland e.V. ein Rezensions-Exemplar des Wörterbuchs für leichte Sprache angefordert hatten. Wir haben es bekommen, dafür an dieser Stelle ein Dankeschön. Rezensiert haben wir es bisher allerdings noch nicht. Keine Ahnung, was ich persönlich von dem Buch erwartet habe, aber das was ich damals bekommen habe, hat dazu geführt, dass ich die Rezension so lange vor mir her geschoben habe.

Veröffentlicht am:

.mobi statt WAP

Ein Qualitätsstandard soll den Erfolg mobiler Angebote garantieren. Barrierefreies Design ist eine gute Ausgangsbasis. So untertitelt die Internet World in ihrer Ausgabe vom 28. August 2006 einen Artikel zum Thema .mobi und mobile Webinhalte. Nun ist die Reichweitenerhöhung von barrierefreien Internetseiten durch ihre grundsätzliche Plattformunabhängigkeit ja eines der wichtigsten Argumente außerhalb des Dunstkreises der BITV. Denn in der Theorie bedeutet Barrierefreiheit, dass Internetseiten sowohl plattform- als auch browserübergreifend problemlos dargestellt werden können. Wobei es eben keine Rolle spielen soll, mit welchem Endgerät Webinhalte abgerufen werden.

Veröffentlicht am: