Kontakt aufnehmen Menü

Aktuelles

Neue Ansichten für Internet-Entwickler

Wer sich mit der Gestaltung von Internetseiten beschäftigt - seien sie nun barrierefrei oder auch nicht - der kann dies auf mehrere Arten tun. Die Könner vertrauen auf ihre eigenen Fähigkeiten und kommen mit einem Text-Editor aus, denn die notwendigen Befehlssätze kennen sie auswendig.

Veröffentlicht am:

Barrierefrei? Fast einwandfrei!

Nun liegt Sie also vor. Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zum "Stand der technologischen Entwicklung im Bereich barrierefreier Informationstechnik" (Bundestags-Drucksache 15/2493). Fazit: Alles im grünen Bereich.

Veröffentlicht am:

Virtuell und VITAL

Mit dem Wort Altenheim verbinden wohl die meisten Menschen, für die dieses Thema zur Debatte steht, gleichermaßen die Worte Entmündigung, Aufgabe der Selbständigkeit und Isolation. Zwar gibt es auch Alten- und Pflegeheime, die andere Wege gehen, aber viele alte Menschen möchten die Selbständigkeit der eigenen Wohnung nicht aufgeben. Davon profitiert ein gesamter Dienstleistungs-Zweig von mobilen Pflegediensten bis zu Essen auf Rädern.

Veröffentlicht am:

Automatisches Prüfwerkzeug für Barrierefreiheit

Automatisierte Testverfahren für Barrierefreies Internet haben beim Barrierekompass in der Vergangenheit wenig ruhmreich abgeschnitten. Zumeist scheiterten die Prüfprogramme an den weichen Barrieren oder interpretierten die Richtlinien in eigenwilliger Art und Weise, manchmal auch schlichtweg falsch.

Veröffentlicht am:

Barrierefreiheit beim Deutschen Multimedia Award

Für rund 250 Euro kann man seine eigene Seite zur Teilnahme beim Deutschen Multimedia Award einreichen, denn seit rund zwei Wochen läuft die Ausschreibung zum neunten Mal und das Rennen um den Wettbewerb für deutschprachige Online- und Offline-Produktionen ist eröffnet. Erstmals ist dabei in diesem Jahr ein Sonderpreis zum Thema Barrierefreies Internet ausgeschrieben.

Veröffentlicht am:

Kleine Anfrage - magere Antwort?

"Pauschal und unkonkret" sei die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion die Umsetzung der BITV betreffend. Dies teilt der Initiator der Anfrage, Hubert Hüppe (MdB) in einer Pressemitteilung vom 4. März 2004 mit. Hüppe ist der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange der Menschen mit Behinderungen.

Veröffentlicht am:

Gleichberechtigung im Kino?

Kinohelden sehen aus wie Arnold Schwarzenegger, Julia Roberts oder andere Hollywood-Größen. Und mal abgesehen von einem beeindruckenden Dustin Hoffmann als Autist in Rainman gab es bislang nicht viele Leinwandhelden, die einen behinderten Menschen mitten im Leben zeigten. Im neuen Kinofilm von Lars Becker, der auf den interessanten Titel "Erbsen auf halb 6" hört, gibt es gleich zwei blinde Hauptdarsteller.

Veröffentlicht am:

Naturnahe Sprachausgabe

In der Ausgabe vom 29. Februar 2004 veröffentlichte die "Welt am Sonntag" einen Artikel zum Thema "Töne weisen Blinden den Weg". Ein gut recherchierter Artikel zum Thema Barrierefreiheit, der sich speziell mit den Bedürfnissen von blinden Menschen auseinandersetzt. Vorgestellt werden Technologien, die beispielsweise im Mobilfunk-Bereich eingesetzt werden, um Informationen zugänglich zu gestalten.

Veröffentlicht am:

Was für ältere Menschen barrierefrei bedeutet, bedeutet für jüngere Komfort!

Kennen Sie das? Der Vakuumverschluss Ihres Gurkenglases schliesst so dicht, dass Sie es alleine nicht öffnen können. Wenn Sie schon in jungen Jahren damit Probleme haben, was macht dann erst Ihre allein lebende Mutter im Alter von 75?

Veröffentlicht am:

Komfortabel und kostenlos: CSS-Editor für Mozilla

Da wir uns täglich mit barrierefreiem Internet beschäftigen, mögen wir vor allem solche Browser, die Standards korrekt interpretieren oder zumindest besser als andere. Das sind vor allem die Mozilla-Geschwister und Opera - daraus haben wir noch nie einen Hehl gemacht. Für den großen Bruder von Firefox aus der Mozilla-Entwickler-Gemeinde, gibt es ein besonderes Schmankerl.

Veröffentlicht am: