Kontakt aufnehmen Menü

Aktuelles

Ausstellungen zum Zuhören und zum Tasten

Essen in absoluter Dunkelheit fällt in den Bereich der Erlebnisgastronomie und war auch schon Basis für einen Artikel in dieser Rubrik. In vielen Großstädten Deutschlands kann man dieses Erlebnis der besonderen Art bereits buchen, so auch in den Metropolen Hamburg und London. Doch nicht nur essen kann man in diesen beiden Städten, auch vielerlei andere kultuelle Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten lohnen einen Besuch. Warum wir aber diese beiden herausheben, liegt an den Ausstellungen, die dort zur Zeit besucht werden können und die man vielleicht mit einem Essen im Dunkeln verbinden kann.

Veröffentlicht am:

Barrierefrei in die Suchmaschinen

Im Zeitalter der Informationsgesellschaft spielt das Internet für die Informationsbeschaffung eine immer zentralere Rolle. Klassische Medien, wie Zeitungen, Zeitschriften und Fernsehen werden in dieser Funktion in zunehmendem Maße vom Internet abgelöst. Das hat natürlich Auswirkungen auf kommerzielle Angebote im Netz, die nicht zuletzt von ihrer Auffindbarkeit im Informationsdschungel Internet abhängen. Galt vor nicht allzulanger Zeit noch die Maxime "Ich bin drin", stehen heute Suchmaschinen im Mittelpunkt des Interesses. Denn Suchmaschinen bestimmen mittlerweile über Sein oder Nichtsein im Internet.

Veröffentlicht am:

JavaScript sinnvoll einsetzen

Barrierefreie Internetseiten müssen nicht langweilig sein. Weder muss auf die Verwendung von Flash verzichtet werden, noch muss man JavaScript bei der Entwicklung außen vor lassen. Einige Internetseiten und Checklisten zum Thema Barrierefreiheit weisen ausdrücklich darauf hin, dass JavaScript die Barrierefreiheit von Seiten negativ beeinflusst.

Veröffentlicht am:

DIN-Zertifikat für barrierefreie Websites

Kürzlich unkten wir noch in einem Artikel, der auch auf unserer Partner-Seite contentmanager.de veröffentlicht wurde, dass es wohl bald ein Zertifikat für barrierefreie Internetseiten geben würde. Die Realität hat uns eingeholt, denn nun hat die Gesellschaft für Konformitätsbewertung DIN CERTCO das Heft in die Hand genommen und gibt ein Zertifikat und Qualitätszeichen für Barrierefreiheit heraus. Und zwar nicht nur für barrierefreie Internetseiten alleine, sondern für Barrierefreiheit allgemein, wie die Zeitschrift barrierefrei des AT-Fachverlags in Stuttgart in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet.

Veröffentlicht am:

Accessibility für Mac-Entwickler

In der Regel sind alle Tipps, die wir hier zum Besten geben, für alle gängigen Plattformen und Betriebssysteme geeignet. Heute aber gibt es etwas für alle Macintosh-Freunde. Laut Statistik sind das immerhin etwa 5% aller Nutzer des Barrierekompass. Früher hat man für die zahlenmäßig geringere Gruppe der Netscape-Benutzer ganze Internetseiten optimiert und wirklich schlimme HTML-Wüsten hinterlassen.

Veröffentlicht am:

Barrierekompass jetzt ein Jahr online

Gestern ist uns noch ein Artikel mit besonders hohem Informationsgehalt dazwischengerutscht, deshalb erst heute ein verspäteter Glückwunsch. Der Barrierekompass feiert sein einjähriges Bestehen. Vor einem Jahr wurde nach eingehender Planung der Barrierekompass gestartet. Ziel war und ist es, dem Thema Barrierefreies Internet zu mehr Glaubwürdigkeit und mehr Durchschlagskraft zu verhelfen.

Veröffentlicht am:

NetBank beim Deutschen Multimedia Award mit Sonderpreis ausgezeichnet

Erinnern Sie sich noch an die NetBank? Der Artikel zur NetBank war unser erster Beitrag in der Rubrik Aktuelles und wir berichteten über den Medien-Gau, den die Mitteilung, dass die NetBank barrierefreies Online-Banking ermöglicht, verursacht hatte.

Veröffentlicht am:

Natürliches Echolot und hochentwickeltes Sonar

Superhelden haben außergewöhnliche Fähigkeiten, wie wir alle wissen. Und meist hat sie irgendein Unfall zu dem gemacht, was sie sind. So auch den blinden Marvel-Superhelden Daredevil, der über übermenschliche Echolot-Fähigkeiten verfügt. Er hört die kleinsten Geräusche, riecht besser als jeder andere und hat einen Sinn, der ihm besser als ein Radar seine Umgebung zeigt.

Veröffentlicht am:

Mozilla für mobile Endgeräte

Freude allenthalben. Nicht nur das Mozilla-Projekt freut sich über die Finanzspritze, die ihm durch den Telekommunikationskonzern Nokia zuteil wurde, sondern auch all jene, die sich mit barrierefreiem Internet auseinandersetzen. Oder genauer gesagt, mit der Entwicklung von Internetseiten, die auch oder ausschließlich auf mobilen Endgeräten ausgegeben werden sollen.

Veröffentlicht am:

Multimedia Transfer 2005 in den Startlöchern

An Deutschlands Hochschulen beginnen in wenigen Wochen die Semesterferien. Wer die vorlesungsfreie Zeit nutzen möchte, um seine berufliche Karriere zu planen, sollte sich für den Multimedia Transfer bewerben. Das Rechenzentrum der Universität Karlsruhe veranstaltet Deutschlands großen Multimedia-Wettbewerb zum zehnten Mal. Schirmherr ist der Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.

Veröffentlicht am: