Kontakt aufnehmen Menü

Aktuelles

Beiträge für LinuxTag 2006 einreichen

Wer einen Vortrag für den kommenden LinuxTag (03. - 06.05.2006) in Wiesbaden einreichen will, sollte sich beeilen. Der Call for Papers endet in wenigen Tagen am 15. Januar 2006. Denken Sie bei Linux bitte nicht nur an das Betriebssystem, sondern an all die wunderbaren Anwendungen, die darauf laufen können.

Veröffentlicht am:

Workshop E-Learning und Barrierefreiheit in Berlin

Welchen Nutzen bringen E-Learning-Standards? Wie ist der Stand der Dinge, national und international, wo liegen neue Potenziale und Möglichkeiten? Wie können Akteure sich einbringen? Dies sind nur einige wenige Fragestellungen, die der Workshop des Projektes Q.E.D. und des DIN am 30.01.2006 in Berlin beantworten wird.

Veröffentlicht am:

@media conference 2006 gerelauncht

Es ist das Webdesign Event des Jahres. Zumindest nach eigener Aussage. Die Rede ist von der @media Konferenz, die jährlich Größen aus aller Welt zum Thema Webdesign, Webstandards und Accessibility zusammenbringt. Auch 2006 findet wieder eine Konferenz statt. Die @media Konferenz kehrt im Juni zurück nach London und ist natürlich größer und besser als zuvor. Wobei die Konferenz schon im letzten Jahr mit 350 Teilnehmern gut besucht war, was nicht zuletzt an der illustren Runde der Gastredner gelegen haben dürfte. Auch für die @media 2006 haben schon einige bekannte Köpfe zugesagt. Darunter Eric Meyer, Dave Shea, Andy Clarke, Jon Hicks und Molly Holzschlag.

Veröffentlicht am:

Geburtstag von Louis Braille

Es ist ja nicht so, als ob wir hier jeden Geburtstag im Kopf hätten, den man sich vielleicht merken sollte. Aber wozu gibt es Google. Denn erst durch unseren Besuch der Suchmaschine am heutigen Tage wurden wir sozusagen mit der Nase drauf gestoßen. Louis Braille (Auf deutsch: "Lui Brei") hat heute Geburtstag. Der Erfinder der gleichnamigen Blindenschrift wurde am 4. Januar 1809 in Coupvray bei Paris geboren. Braille verlor im frühen Kindesalter durch einen Unfall selbst sein Augenlicht und suchte zunächst für sich selbst nach Zugangsmöglichkeiten zum geschriebenen Wort.

Veröffentlicht am:

Rezension: Webdesign mit CSS

Gute Bücher zum Thema CSS in deutscher Sprache waren bisher die Ausnahme. Zum Jahreswechsel sind aber zwei Bücher erschienen, die wir hier in kurz aufeinanderfolgenden Rezensionen vorstellen möchten. Da das Buch "Webdesign mit CSS" von Jens Meiert und Ingo Helmdach zuerst erschienen ist, gebührt ihm der Vortritt.

Veröffentlicht am:

Textrundfunk: Rückschritt beim WDR

Gute Zeiten. Schlechte Zeiten. Nicht erst seit dem Start der gleichnamigen Daily-Soap wissen Medienfreunde, dass viele Dinge tagesformabhängig sind. Scheinbar auch die Barrierefreiheit von Websites. Der WDR feiert dieser Tage seinen 50. Geburtstag. Es gibt sogar eine eigene Website zu diesem Anlass.

Veröffentlicht am:

W3C: Unterlagen zum Herunterladen

Im Oktober fand in Sankt Augustin, genauer gesagt beim Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik eine Veranstaltung des W3C mit dem Titel "Web Accessibility Best Practices Training" statt. Dazu gibt es nun im Internet die entsprechenden Veranstaltungs-Materialien zum Ansehen und Herunterladen.

Veröffentlicht am:

Barrierefreiheit im Internet

Das ist der Titel eines Sonderheftes der IW & P 8/2005. Das Heft ist gerade unter Federführung von Werner Schweibenz und Brigitte Bornemann-Jeske erschienen und kann im Hinblick auf den Informationsgehalt durchaus mit Büchern zum Thema Barrierefreies Webdesign mithalten.

Veröffentlicht am:

Einfache Sprache oder einfach Sprache?!

Lobt ein Lude ein Luder in einer Laudatio über den grünen Klee, klingt das nach Treppenwitz, Humbug oder grobem Unfug. Oder vielleicht doch eher Mumpitz. Und wenn das Luder ein Ladenhüter ist, der nur mit Lümmeltüte arbeitet, hat der Lude vielleicht mit Zitronen gehandelt. Aber dann wäre er ein Nulpe und nicht gerade ein Aushängeschild seiner Zunft. Und das dürfte sein Kompagnon nicht Spitz kriegen, denn der ist ein Pfennigfuchser und obendrein ein Korinthenkacker wie er im Buche steht. In diesem Sinne Tschüssikowski.

Veröffentlicht am:

PR und der Mut zur Wahrheit

Barrierefreiheit beziehungsweise Barrierefreies Internet ist mittlerweile ein mächtiges Wort. So mächtig, wie wir es uns vor zwei oder drei Jahren nicht zu träumen gewagt hätten. Aber so ist das nun mal. Am Anfang einer Lawine steht auch nur eine Schneeflocke, um mal ein Bild zu benutzen, das gut in die vorweihnachtliche Zeit passt. Weihnachtlich ist vielleicht auch das Thema dieses Artikels. Ehrlichkeit. Besser gesagt Mut zur Ehrlichkeit. Denn überall dort, wo Geld zu verdienen ist, wird oft das Blaue vom Himmel versprochen.

Veröffentlicht am: