Aktuelles
- Bobby ist vergeben: Günther Jauch erhält Medienpreis
-
Wie die Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung berichtet, ist der Fernsehmoderator Günther Jauch für seinen sensiblen Umgang mit behinderten Menschen mit dem Medienpreis "Bobby" ausgezeichnet worden. Günther Jauch gehört laut Bundesvereinigung Lebenshilfe zu den wenigen Medien-Menschen, die das Leben mit einer Behinderung immer wieder zum Thema machen, ohne die Betroffenen zur Schau zu stellen.
- Spok stellt seine Fähigkeiten in irdischen Dienst
-
Regelmäßige Leser unserer aktuellen Mitteilungen werden es schon ahnen. Die Rede ist natürlich nicht von Commander Spok, den wir durch zahllose Startrek-Folgen ins Herz geschlossen haben. Spok, genauer gesagt, Spok 21 ist ein neues mobiles Sprechgerät, das behinderten Menschen, auf der Basis von Schriftsprache eine flexible und unabhängige Kommunikation ermöglichen soll.
- Ein Handy zum Glück
-
Dass die Menschen sich gerne mit modernster Technik schmücken, ist ein alter Hut. Dass gerade Manager und andere wichtige Menschen sich gerne mit dem Nokia Communicator schmücken ist ebenfalls bekannt. Die Vorliebe für dieses Gerät hat natürlich auch seinen Grund.
- Nachtrag
-
Nachdem der sagenhaft heiße Sommer 2003 mittlerweile definitiv Geschichte ist, möchten wir vom Barrierekompass noch eine kurze Notiz nachtragen. Denn die Konsequenz nachfolgender Nachricht könnte einen Eiswinter genauso betreffen, wie den nächsten Jahrhundertsommer. Nach der mörderischen Hitzewelle mit über 10.000 Todesfällen in Frankreich, hauptsächlich unter sehr alten Menschen, erwägen unsere Französischen Nachbarn ein "Rentner-Handy" auf Krankenschein.
- Aller guten Dinge sind drei
-
Das hat schon Reinhard Mey in einem seiner populärsten Lieder besungen. Und das Lied endet mit der Frage, ob nicht vielleicht aller guten Dinge vier sind. Die Rede ist von der medienwirksamen Inszenierung der drei Firmen Avinci, Die Firma und dem Fraunhofer Institut. Gemeinsam wollen sie dem Internet mehr Barrierefreiheit verschaffen.
- Mehrere Versionen des Internet Explorer mit nur einem Betriebssystem
-
Danach haben viele Entwickler von Internetseiten lange gesucht: eine Möglichkeit, mehrere Versionen des Internet Explorer auf einem Rechner zu haben, ohne jedesmal das System neu installieren zu müssen oder eine virtuelle Maschine laufen zu lassen.
- Filmtipp für Samstag den 22.11.2003
-
Der Fernsehsender DSF zeigt am 22.11.2003 einen Film von Volker Westermann über die RehaCare 2003.
- Heise meldet 'Telefonieren mit Zeigefinger im Ohr'
-
Heise will es diesen Monat aber wirklich wissen. Nachdem Heise am 04.11.2003 verlauten ließ, dass Deutschland nach Expertenmeinung in Bezug auf Barrierefreiheit im Internet auf EU-Ebene vorne liege, war gestern Abend folgende Meldung zu lesen.
- Gebärdensprache zwischen Kompetenz und Wahnsinn
-
Keine Sorge, wir vom Barrierekompass haben nicht vor uns über Handikaps lustig zu machen. Das haben wir in der Vergangenheit nicht getan und werden wir in der Zukunft auch nicht tun. Hierzulande sind Witze über behinderte Menschen ja politisch unkorrekt. Nur gut, dass die Betroffenen selbst ihren Humor behalten haben. Das Online-Satiremagazin für Hörgeschädigte macht sich auf recht derbe Weise über optische Entgleisungen einer Dolmetscherin für Gebärdensprache des Fernsehsenders Phoenix lustig.
- Heise meldet: Deutschland auf dem Weg zum barrierefreien Internet
-
Eine Meldung auf Heise vom 04.11.2003 sorgt unter Heise-Freunden wieder für Diskussionsstoff. Unter der Überschrift "Deutschland auf dem Weg zum barrierefreien Internet" verkündet Heise, dass Deutschland nach Expertenansicht bei der Einhaltung von Internet-Standards zu Gunsten behinderter Menschen gut da steht. Dabei liege nach Aussage von Christian Bühler, der Leiter des Forschungsinstituts Technologie- Behindertenhilfe, Deutschland auf EU-Ebene sogar vorne.