Aktuelles
- Multimedia Transfer Preisverleihung auf der Learntec 2004
-
Ein Marathonläufer braucht neben einer gehörigen Portion Ehrgeiz vor allem einen langen Atem. Mindestens die gleichen Qualitäten waren beim Softwarewettbewerb Multimedia Transfer des Rechenzentrums der Universität Karlsruhe gefragt, der in diesem Jahr in die neunte Runde ging: Von der erstmöglichen Bewerbung bis zur Preisverleihung vergingen neun Monate. Am 12. Februar 2004 zeichnete Wirtschaftsminister Döring - gemeinsam mit den Sponsoren und dem Rechenzentrum - die insgesamt sieben Preisträger mit Preisen im Gesamtwert von 10.500 Euro aus.
- Barrierefreies Internet ist ein alter Hut
-
Eigentlich ist es bemerkenswert, wie langsam eine Entwicklung, gerade im schnelllebigen Internet, voranschreiten kann, wenn nur genug Menschen diese Entwicklung ignorieren. Nun ist das Internet an sich in den letzten zehn Jahren ja nicht durch zögerliche Zurückhaltung auffällig geworden. Im Gegenteil, vor einigen Jahren fanden selbst die hoffnungslosesten Geschäftsmodelle begeisterte Anhänger. Wieso also tut sich die barrierefreie Informationstechnologie so schwer?
- Internetnutzung Zielgruppe 50plus - Zuwachs lag bei fast zehn Prozent
-
Laut der gerade veröffentlichten Studie @facts-Jahresbilanz 2003 von SevenOne Interactive, IP NEWMEDIA und LYCOS Europe hält das Wachstum des Internets ungebrochen an. Mit 35 Millionen Deutschen (ab 14 Jahren) sind demnach inzwischen 55 Prozent der Bundesbürger online.
- Bassbariton Thomas Quasthoff erhält seinen zweiten Grammy
-
Der aus Hildesheim stammende Sänger ist nach 1999 in Los Angeles nun zum zweiten Mal mit einem Grammy ausgezeichnet worden. Seine Interpretation von Schuberts Liedern, die er zusammen mit der Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter, begleitet von dem Europäischen Kammerorchester unter Leitung von Claudio Abbado einspielte, konnte die Juroren überzeugen.
- Mozilla total ausgefuchst ...
-
Die neue Entwicklungsstufe der Mozilla Einzelanwendung für komfortables und sicheres Web-Browsing ist endlich verfügbar. Und mit dem Wechsel auch gleich ein neuer Name. Nach Querelen mit dem Open-Source-Datenbankprojekt Firebird wurde das Projekt in Firefox umbenannt, der E-Mail-Bruder Thunderbird behält seinen Namen, liegt allerdings auch in einer neuen Version vor.
- Der Markt für Browser 2004
-
Qualitativ hochwertiges Barrierefreies Internet hängt in hohem Maße auch von modernen Browsern ab. Der Browser-Krieg zwischen Netscape und Microsoft, der noch vor wenigen Jahren tobte, war in der Zwischenzeit deutlich zugunsten von Microsoft und dessen Internet Explorer entschieden. Das führte dazu, dass viele Webdesigner nur noch für diesen Browser programmiert haben, mit zuweilen katastrophalen Folgen für die Zugänglichkeit von Seiten.
- Behinderungen, Hubert Hüppe MdB:
-
Menschen mit Behinderungen nutzen privat und beruflich Computer und Internet. Viele von ihnen finden darin eine Möglichkeit, ihre Einschränkungen in der Mobilität oder Kommunikationsfähigkeit zu kompensieren. Persönliche Einschränkungen und Behinderungen bei der Nutzung von Computer und Internet können häufig mit einfachen Mitteln ausgeglichen werden. Zum Beispiel können für Sehbehinderte Bilder oder Graphiken mit Alternativtexten unterlegt werden, so dass sie mit Hilfe einer Braillezeile in Blindenschrift übersetzt werden können. Fremdwörter oder andere Sprachungetüme sind nicht immer notwendig.
- Bookmarklets: mehr als nur Lesezeichen
-
Benutzen Sie Lesezeichen? Falls Sie mit dem Internet-Explorer von Microsoft durch das Netz stöbern muss die Frage lauten: nutzen Sie Favoriten? Die meisten Internetnutzer haben den Mehrwert von Lesezeichen (Bookmarks) bereits erkannt und ihre Lieblingsseiten nur noch einen Mausklick oder Tastendruck entfernt abgelegt.
- Website-Tool zur Usability-Messung
-
doIT-online meldete, dass die User Interface Design GmbH aus Ludwigsburg ein neues Website-Tool entwickelt, hat mit dem die Nutzerfreundlichkeit von interaktiven Produkten gemessen werden kann. Unter dem Namen AttrakDiff bietet das Unternehmen einen kostenlosen Service für Entwickler und Hersteller, um ihre Produkte von anonymen Nutzern auf Gefallen und Usability testen zu lassen.
- Wollen Sie, dass Ihre verdammte Absatzkurve endlich wieder anfängt zu steigen, statt weiter zu fallen?
-
Bereits heute zählen 38 Prozent der deutschen Bevölkerung zur Altersgruppe zwischen 50 und 79 Jahren. Sie vergrößert sich unaufhörlich, während die Gruppe der 14- bis 49-Jährigen kontinuierlich schrumpft. Nur noch acht Jahre und in Deutschland leben mehr Menschen im Alter über 60 als unter 20! Aufgrund dieser Entwicklung nimmt die Thematik des Marketings für die Zielgruppe 50plus stetig an Bedeutung zu. Neben dem realen Markt ist in einem immer größeren Ausmaß der virtuelle Markt betroffen. Grund genug, diese bislang vernachlässigte Zielgruppe einmal genauer zu betrachten.