Kontakt aufnehmen Menü

Aktuelles

Neue Einhandtastaturen und deren Geschichte

Gerade erst wieder hat die SightCity in Frankfurt gezeigt, welche fantastischen technischen Möglichkeiten es für Menschen mit Behinderungen bereits gibt und worauf man in den nächsten Jahren hoffen darf. Von der Firma TFB - Technik für Behinderte gibt es jetzt zwei neue Tastaturen, die auf unterschiedliche Zielgruppen ausgelegt sind.

Veröffentlicht am:

Seniorenwirtschaft im Design Zentrum NRW

Veranstaltungshinweis: Seniorenorientiertes Design und Marketing stehen im Mittelpunkt einer Fachtagung, zu der das Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie, die Nordrhein-Westfälische Vereinigung der Industrie- und Handelskammern und der Nordrhein-Westfälische Handwerkstag kleine und mittlere Unternehmen und Verbände am 28. Mai 2004 in das Design Zentrum NRW in der Zeche Zollverein in Essen einladen.

Veröffentlicht am:

Barrierefreie Infoterminals

Die Begriffe Barrierefreies Internet oder Barrierefreies Webdesign erfreuen sich mittlerweile durchaus respektabler Verbreitung und zur Zeit ist es auch nicht absehbar, dass sich das ändern wird. Natürlich versuchen wir vom Barrierekompass unseren Teil dazu beizutragen, stellen aber manchmal auch fest, dass die Fokussierung auf die Begriffe Barrierefreies Internet, beziehungsweise Barrierefreies Webdesign zu einem ungewollten Tunnelblick führt.

Veröffentlicht am:

Mozilla: Neues in Punkto Accessibility

Ungewöhnlich, aber wahr. Noch bevor die finale Version von Mozilla 1.7 veröffentlicht wird und während noch die Arbeiten an Mozilla 1.7RC2 laufen, wird bereits an einer neuen Entwicklungsversion gearbeitet, die gleichermaßen eine neue Vorgehensweise beim Mozilla-Projekt mit sich führt. Wer mehr dazu lesen möchte, ist mit dem Artikel auf heise.de sicherlich gut bedient. Uns haben es vor allem die neuen Funktionen angetan, mit denen Mozilla 1.8a aufwartet.

Veröffentlicht am:

Wie Senioren Sprachbarrieren im Internet am besten überwinden!

Ohne Sprachbarrieren durch das Internet surfen? Welcher Silver Surfer wünscht sich das nicht! Die Realität lädt aber eher zum Wegklicken als zum Verweilen ein.Was läuft da falsch?

Veröffentlicht am:

CSS automatisch auf Kompatibilität prüfen

Diese Meldung erreichte uns via Dr. Web Newsletter und zielt auf alle CSS-Entwickler ab, die sich ständig bemühen, ihre CSS-Dateien für möglichst viele Browser kompatibel zu gestalten. Wie kompliziert das ist, kann jeder nachvollziehen, der sich dieser Herausforderung stellen musste oder muss.

Veröffentlicht am:

Computer - Zugang für ältere Menschen

Wie die Stiftung Digitale Chancen berichtet, fand am Freitag den 07.05.2004 die Veranstaltung "Wunderwelt Computer" in Köln statt. An der Veranstaltung, die sich speziell an ältere Menschen richtete, haben fast 300 Seniorinnen und Senioren teilgenommen. Die aktive Teilnahme der Besucher, mit vielen Fragen und sogar gegenseitigen Antworten, spiegelte den offensichtlichen Bedarf und das Interesse der Zielgruppe 50-plus an dem Medium Internet wider. Die letzte Frage: "Wer hat heute abend einen neuen Impuls für seine PC-bezogenen Aktivitäten erhalten?" wurde praktisch einstimmig, per Handzeichen, von fast allen bejaht.

Veröffentlicht am:

Barrierefreiheit per Telefon

London - Die britische Regierung verbessert den Zugang zu ihren Angeboten im Internet via Telefon. Damit erhalten erstmals Besucher auch dann Zugang zu Informationsangeboten der regierungseigenen Internetseiten, wenn sie über keinen eigenen Computer verfügen.

Veröffentlicht am:

Gratis: Vertonte Geschichten von deutschen Schriftstellern

Kennen Sie Johannes Ackner? Wenn Sie Hörbücher mögen, könnte es sein, dass Ihnen der Name des freien MDR-Mitarbeiters etwas sagt. Der 34-jährige Leipziger ist sicherlich nicht so berühmt, wie Rufus Beck, der durch die Vertonung der Harry Potter Bücher der Audio-Literatur zu neuen Höhen verholfen hat, aber dafür hat Johannes Ackner etwas geschaffen, dass viel beständiger ist: den virtuellen Märchenonkel.

Veröffentlicht am:

Barrierefreiheit Testverfahren

Das AbI-Projekt, in dem wir als Unterstützer tätig sind, entwickelt zusammen mit seinen Partnern, darunter zum Beispiel das Forschungsinstitut Technologie-Behindertenhilfe (FTB) und das Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib), ein einheitliches Testverfahren zur Untersuchung von Barrierefreiheit von Internetseiten.

Veröffentlicht am: