Aktuelles
- Technik die begeistert!
-
Wer den Barrierekompass regelmäßig liest, weiß, dass wir gerne und regelmäßig über technologische Entwicklungen berichten, die das Leben irgendwie beeinträchtigter Menschen einfacher machen sollen. Ob es die Preisverleihung für Universelles Design und Assistive Technologie war, das Cochlea-Implantat für gehörlose Menschen, oder die Netzhautprothese für Blinde. Geforscht wird auf vielen Gebieten und meistens mit erstaunlichen, ja manchmal unglaublichen Ergebnissen.
- Preisverleihung für Universelles Design und Assistive Technologie
-
Wie uns die Evangelische Stiftung Volmarstein mitteilte, werden in diesem Jahr erstmals Preise für herausragende Leistungen in den Bereichen Universelles Design und Assistive Technologie verliehen. Die Preisverleihung findet am Freitag, den 12. November 2004 in der Stadthalle Düsseldorf, im Rahmen der RehaCare international statt. Die Arbeiten der Sieger des Wettbewerbs werden nach der Preisverleihung präsentiert; alle anderen Produkte, die es bis in die Endausscheidung geschafft haben, werden auf der RehaCare im Rahmen einer Sonderschau ebenfalls zu besichtigen sein.
- Der Fuchs ändert's Haar und bleibt, was er war
-
Nun ist es soweit. Der feurige Fuchs ist seinen Kinderschuhen entwachsen und trägt stolz die Eins vor der Null. Und auch, wenn es noch ein vorläufiger Kandidat, ein sogenannter Release Candidate, ist, so kann man doch jetzt schon sagen, dass es ein schlauer Fuchs ist.
- Aktion zur Rettung vom Genitiv
-
Deutsche Sprache, schwere Sprache? Darüber streiten gegenwärtig nicht nur die Kultusminister der einzelnen Bundesländer, verschiedene Gazetten und so mancher Stammtisch-Bruder, sondern auch die Einfachsprecher unter den Accessibility-Jüngern. Wir haben unsere Meinung zu diesem Thema ja bereits kund getan und möchten hier und heute etwas dafür tun, dass Sprache nicht nur einfacher, sondern auch wieder korrekter wird.
- Deutsche Sprache? Schwere Sprache!
-
Der Countdown läuft: Der BIENE-Award geht langsam in seine entscheidende Phase, nachdem in der vergangenen Woche alle Einreichungen, die die ersten Hürden des Wettbewerbs für barrierefreies Internet genommen haben (es also überhaupt erstmal bis hierher geschafft haben), auf einen Punkt untersucht wurden, an dem sich die Geister der Verfechter barrierefreier Informationstechnologie scheiden.
- Wie man richtig Farbe bekennt
-
Ein vermeintlich einfacher Prüfpunkt der BITV ist die korrekte Handhabung von Farben und Kontrasten (Anforderung 2, Priorität I). Die subjektive Einschätzung bezüglich Kontrasten ist sehr unterschiedlich. Brillenträger mit einer leichten Tönung der Gläser nehmen eine Seite anders wahr als ein Normalsichtiger. Und woher weiß man genau, dass man nicht selbst farbfehlsichtig ist?
- Barrierefreiheit - Veranstaltungen im November 2004
-
Allen, die sich mit dem Thema Barrierefreie Informationstechnik auseinandersetzen, legen wir die REHACARE in Düsseldorf ans Herz. Die Internationale Fachmesse für Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf ist vor allem im Bereich assistiver Technologien ein Muss. Hier können alle, die sich für Barrierefreies Internet interessieren einen Einblick gewinnen, welche assistiven Technologien es am Markt gibt, und welche Entwicklungen zukünftig zu erwarten sind.
- Europäische Konferenz zur Seniorenwirtschaft 2005
-
Die Vereinten Nationen prognostizieren, dass die Zahl der über 65 Jahre alten Menschen bis zum Jahre 2050 von 600 Millionen auf 2 Milliarden ansteigen wird. Die Entwicklung ganzer Volkswirtschaften wird dann von Antworten auf die demographische Entwicklung abhängen. Nur wer die Alterung der Gesellschaft als Chance begreift, wird in der globalisierten Weltwirtschaft überleben können.
- WIR - Lifestyle Messe 50plus
-
Kurz notiert: Vom 22. - 24 Oktober findet in den Kölner Messehallen die Lifestyle Messe WIR statt. Die Endverbraucher-Messe für die Zielgruppe 50plus, oder wie es in der Pressemitteilung heißt "Best-Agers - die anspruchsvolle Generation" ist bisher bundesweit die einzige Messe, die sich mit Lifestyle-Themen hauptsächlich an Menschen ab fünfzig wendet.
- BIENE hab acht, hier kommt der Südwestfalenaward
-
Scherz beiseite. Kürzlich berichtete die Stiftung Digitale Chancen über einen Award, von dessen Existenz uns bis dahin noch gar nichts bekannt war. Nun könnte man fragen, na und?