Kontakt aufnehmen Suche Menü

Aktuelles

Surfen ohne Monitor

Ohne Monitor ins Internet - das ist für viele Menschen eine unvorstellbare und in Gedanken zunächst unüberwindbare Hürde. Für blinde Menschen ist es der Alltag im Umgang mit dem Computer. Wer Barrierefreies Webdesign ernst nimmt, der hat sicherlich schon das ein oder andere Mal mit einem Screenreader auf seine Seiten geschaut. Und dabei mit den Augen mitgelesen, was der Screenreader so tut. Das entspricht nur leider nicht ganz den Voraussetzungen, die man schaffen sollte, um eine Internetseite "blind" zu erleben. Was liegt also näher, als sich das Surfen ohne Monitor von Menschen erklären zu lassen, die im Umgang mit Screenreadern durch den alltäglichen Einsatz versiert sind, um uns über die ersten Stolpersteine hinwegzuhelfen?!

Veröffentlicht am:

Accessibar: für ein zugängliches Internet

Wir beginnen das neue Jahr mit einer Meldung aus dem alten Jahr. Über die niederländische Seite MozBrowser.nl wurden wir auf eine neue Toolbar für die Mozilla-Browser aufmerksam. Noch eine Toolbar? Ja, noch eine. Und es wird hoffentlich auch nicht die letzte Ergänzung sein, die wir uns in Firefox installieren. Warum also eine weitere Werkzeugleiste, um die Zugänglichkeit zu verbessern?

Veröffentlicht am:

Die Eifel wird barrierefrei

Kennen Sie die Eifel? Und hiermit meinen wir nicht den Eiffel-Turm in Paris, der nach seinem Auftraggeber, Gustave Eiffel, benannt wurde. Wir meinen den Landstrich südwestlich von Köln, an der Grenze zu Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. Jene Landschaft, die Deutschlands meist gelesener Krimi-Autor, Jacques Berndorf, immer wieder in seinen Eifel-Krimis beschreibt. Eben jene Eifel soll jetzt zugänglicher werden und damit ist nicht der von vielen lang ersehnte Ausbau der Autobahn A1 gemeint.

Veröffentlicht am:

Einfach mal checken

Für den schnellen Check von Websites gibt es mehrere Möglichkeiten. Mühsam ist wohl jene, bei der man die zu prüfende URL einzeln bei einschlägigen automatisierten Testverfahren einträgt und das Ergebnis direkt online erhält. Dazu muss man wissen, welche Validatoren man nutzen sollte und unter welcher Internetadresse man diese findet.

Veröffentlicht am:

Im Namen der Benutzbarkeit

... haben wir beim Barrierekompass einige Änderungen in unserer Rubrik "Aktuelles" durchgeführt. Hinter der neuesten Aktualisierung stehen mehrere Gründe. Der wichtigste Grund ist vielleicht einigen treuen Lesern schon aufgefallen: wir wurden von einem Spammer, genauer gesagt, von einem Spam-Robot, mit derart vielen unsauberen Kommentaren überrollt, dass wir die Kommentar-Funktion zeitweilig abschalten mussten.

Veröffentlicht am:

Verschachtelte Menüs für barrierefreie Websites

Ein Rückblick auf das Jahr 2004 zeigt, dass <link 64 _top internal-link "Barrierefreie Internetseiten haben viele Vorteile">barrierefreie Internetseiten zum größten Teil viel ansprechender aussehen, als noch vor einigen Jahren. Das liegt zum einen daran, dass es mit Firefox einen echten Konkurrenten für den Internet Explorer gibt, der in Sachen CSS-Verarbeitung deutliche Vorteile aufweist. Insofern trägt die zunehmende Verbreitung von Firefox, Opera und Artverwandten zur Qualitätssteigerung von barrierefreien Websites bei.

Veröffentlicht am:

Computer-Bücher für Senioren

Manchmal führt einen das Internet auf kurvigen Wegen direkt zurück zu den eigenen Anfängen. Günter Born. Der Name klingelt in meinen Ohren und sofort weiß ich: das HTML-Kompendium, meine ersten Gehversuche im Internet. Damals wie heute befreit von Layout-Tabellen.

Veröffentlicht am:

Medienethik-Award META 2004 verliehen

Im Zeitalter der Informationsgesellschaft kommt Initiativen, die sich um inhaltliche und physische Verfügbarkeit von Information bemühen, ein besonderer Stellenwert zu. Ob es der BIENE-Award für besonderes Engagement für Barrierefreiheit im Internet ist, oder der Medienethik-Award META, der redaktionelle Beiträge würdigt, die in besonderer Weise ethische Grundsätze beinhalten und Werte transportieren. Wissen ist Macht, und freier Zugang zu Informationen und verantwortungsvolle Berichterstattung zur Sicherung freier Meinungsbildung wichtiger denn je.

Veröffentlicht am:

Im Test: Bahn-BKK und diabetes-world.net

Es ist ein Elefanten-Gipfel, der sich heute im Barrierekompass-Testlabor anbahnt: Da trifft eine von Deutschlands größten Betriebskrankenkassen auf das größte deutsche Diabetes-Portal und beide sonnen sich in einem Platz an der barrierefreien Wintersonne. Zumindest reklamieren beide lautstark Barrierefreiheit für die eigenen Seiten. Schauen wir mal, ob die Sonnenstrahlen nur die Oberfläche bestrahlen, oder ob sie auch das Herz erwärmen.

Veröffentlicht am:

ReadSpeaker startet mit neuem Produkt

Mit dem ReadSpeaker Navigator, der erstmals auf der Website der BAGH eingesetzt wurde, startet ReadSpeaker ein weiteres Produkt zum Vorlesen von Texten ohne Zusatzsoftware auf dem deutschen Markt.

Veröffentlicht am: