Aktuelles
- Neues Wörterbuch für leichte Sprache
-
Wie Kobinet-Nachrichten kürzlich vermeldete, gibt es ein neues Online-Wörterbuch für leichte Sprache. Damit hat das "Wörterbuch für leichte Sprache" vom Netzwerk People First Deutschland ernste Konkurrenz bekommen.
- Webstandards und Barrierefreiheit ist bei Webworkern weit vorne
-
Bei einer Umfrage der Webkrauts unter rund 2800 "Webworkern" zu Arbeitsbedingungen, Gehältern und beruflichem Werdegang, gibt es zahlreiche interessante Erkenntnisse, auch zum Thema Barrierefreiheit. Die Studie ist eine deutsche Antwort auf die ALA-Studie des letzten Jahres, die zu ganz anderen Ergebnissen gelangt ist.
- Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie startet Wettbewerb
-
Bereits zum fünften Mal veranstaltet das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie den Wettbewerb "Wege ins Netz". Bis zum 18. Juli 2008 können sich Projekte und Initiativen bewerben, deren Internetangebot in einer von insgesamt sechs Kategorien vorbildliches leistet, um Menschen den Zugang zum Internet zu erleichtern und digitale Kompetenzen fördern. Kategorien in denen Arbeiten eingereicht werden können sind: "Bildung & Kultur", "Freizeit, Sport & Reisen", "Audio & Video", "Gesundheit & Ernährung", "Gesellschaft" sowie "Erste Wege".
- EU-Kommission fordert digitale Gesellschaft, die niemanden zurücklässt.
-
Nicht mehr ganz taufrisch aber aufgrund der besonderen Arbeitsweise von EU-Kommissionen sicherlich noch eine ganze Zeit aktuell ist folgende Nachricht: Brüssel hat kurz vor Jahresbeginn 2008 eine Initiative zur digitalen Integration ("e-Inclusion") vorgelegt.
- Google, mein blinder Freund
-
Barrierefreiheit ist gut für Suchmaschinen. Für die einen ist dieser Satz ein unbestätigter Mythos, für die anderen ein impliziter Vorteil und für wieder andere ist es der Versuch, Barrierefreiheit über andere Begriffe zu verkaufen als "behindertengerecht". Nun liefert Google selbst ein paar Argumente.
- Für Sie gelesen: logbuch accessibility
-
Wenn man ein E-Book schon gelesen hat, ist man dann noch überrascht, wenn man die gedruckte Version des gleichen Werkes in Händen hält? Nicht immer, aber im Fall des »logbuch accessibility« schon. Ein wirklich schickes Buch, das nicht nur visuell Akzente setzt, sondern auch inhaltlich durchaus überzeugen kann.
- Rezension: Praxisbuch Web 2.0
-
Mit großer Spannung haben wir auf das Rezensionsexemplar von "Praxisbuch Web 2.0 − Moderne Webseiten programmieren und gestalten" von Vitaly Friedman gewartet. Das Cover alleine macht schon neugierig: Großformatig prangt dort eine Tag-Cloud mit schillernden Begriffen rund um das Thema Web 2.0 − das macht natürlich neugierig auf mehr!
- logbuch accessibility veröffentlicht
-
Im Herbst 2007 beteiligten sich zahlreiche Weblogs im deutschsprachigen Raum an der Accessibility Blog Parade, die von MAiN, der Plattform für integrative und barrierefreie Medien- und Kulturarbeit in Österreich, initiiert wurde. Nun gibt es die gebündelten Artikel als Publikation zum Herunterladen oder als Buch zum Bestellen.
- Google führt Ladezeit als Qualitätsfaktor für Adwords ein
-
Danke Google. Endlich können wir das mantrahaft runter gebetete "Google ist blind" -Argument für Barrierefreiheit durch ein Weiteres ergänzen. Dass barrierefreie Internetseiten Ladezeiten optimiert sein sollten ist bekannt - allerdings sah man sich in der Vergangenheit immer öfter mit der Behauptung konfrontiert, Ladezeiten seien vor dem Hintergrund der flächendeckenden Versorgung mit Breitband-Internetzugängen eingentlich zu vernachlässigen. Abgesehen davon, dass es nicht stimmt, hat das jetzt hoffentlich auch ein Ende. Denn wer seine Adword-Anzeigen künftig gut positioniert sehen möchte, muss im wahrsten Sinne des Wortes schneller sein als die Konkurrenz.
- Kongress 'Digital informiert? im Job integriert'
-
Das Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik (AbI) lädt am 9. und 10. April 2008 zum Kongress "Digital informiert − im Job integriert" in Berlin ein. Eröffnen wird den Kongress Olaf Scholz, Bundesminister für Arbeit und Soziales sowie der Präsident des Sozialverbands VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, und Elke Hannack, Mitglied des Bundesvorstands von ver.di.