Kontakt aufnehmen Menü

Rezension: Praxisbuch Web 2.0

Veröffentlicht am:

Mit großer Spannung haben wir auf das Rezensionsexemplar von "Praxisbuch Web 2.0 − Moderne Webseiten programmieren und gestalten" von Vitaly Friedman gewartet. Das Cover alleine macht schon neugierig: Großformatig prangt dort eine Tag-Cloud mit schillernden Begriffen rund um das Thema Web 2.0 − das macht natürlich neugierig auf mehr!

Hohe Erwartungen

In großen Lettern wirbt der Buchdeckel mit "Screencast, Mashups, AJAX, Podcast, Wordpress, Miroformats, Browser-Hacks, Wikis, Typografie, CSS, CSS-Layouts, Webdesign, Barrierefreiheit, Blogs, Usability, JavaScript" und eben mit dem Modewort "Web 2.0";. In Verbindung mit dem Wort "Praxisbuch" schürt das eine sehr hohe Erwartungshaltung, vor allem hinsichtlich praktischer Umsetzungsbeispiele oder Hilfen bei der Umsetzung.

Bei einem Umfang von rund 700 Seiten darf man einiges an Inhalten erwarten. Nicht erwartet hätten wir, dass sich rund 600 Seiten mit den Grundlagen des Web 1.0 auseinandersetzen, um dann im Schnellverfahren durch die Themen des Buchdeckels zu hecheln.

Leichte Enttäuschung

Auch in der inhaltlichen Tiefe kommt das Thema Web 2.0 deutlich zu kurz. Da werden dann Typographie und Photoshop-Effekte herangezogen, um dem Ganzen mehr Fülle zu verleihen, dabei gäbe es so viele Dinge, über die Vitaly Friedman berichten könnte, auch wenn die Themen Design & Typografie zu seinen absoluten Kernkompetenzen gehören dürften.

Eines muss man dem Buch lassen: Es ist flüssig und unterhaltsam geschrieben, bietet bis zum dritten Teil mit Web 2.0-Programmierung fundierte und sehr umfassende Hintergrundinformationen und ist durchgehend farbig illustriert. Die beigefügte DVD sollte man hingegen eher unter dem Aspekt "Werbung für Video-Training" abhaken − sie bietet ansonsten kaum Zusatznutzen.

Unterm Strich

Was muss ein Web 2.0 Praxisbuch leisten? Es sollte zumindest auf der Höhe der Zeit kommunizieren: Es fehlen wichtige JavaScript-Bibliotheken, die heute zum Quasi-Standard geworden sind und entsprechende Praxisbeispiele, was man (auch in der Kürze der Zeit) mit derartigen Frameworks anstellen kann. Es fehlen ohnehin praktische Ansätze im Web 2.0 − fast alle Praxisbeispiele sind aus dem Grundlagen-Bereich. Ausgenommen hiervon ist das Thema Mikroformate − da spielt Vitaly Friedman wieder sein breites Wissen aus und kehrt zur Stärke der vorhergehenden Teile des Buches zurück.

Es mag verwundern, dass wir das Buch dennoch gelungen finden. Allein der Titel ist leicht irreführend, etwas zu werblich, zu laut. Würde der Titel "Praxisbuch 2008 − Was Websites heute leisten müssen" lauten, dann ginge der gesamte Inhalt völlig in Ordnung, wir wären vielleicht sogar begeistert, weil es wirklich flüssig und gut geschrieben ist und sehr schön aufbereitet wurde. Leider erfüllt es die hohen Erwartungen nicht − hier ist aber wohl eher der Verlag gefordert, dem Autor kann man daraus keinen Vorwurf machen. Übrigens: Eine Website zum Buch gibt es auch, mit kleinen Ergänzungen zum Buch sowie einer Leseprobe und ein paar netten Download-Schmankerln.

Für rund 40 Euro erhält man ein umfassendes Nachschlagewerk mit allem, was man heute wissen muss. Wer so etwas nicht in seinem Regal hat, sollte sich das Buch kaufen.

BITV-Test und Beratung

Wir sind bereits mehrere Jahre offizielle Prüfstelle im BITV-Test-Prüfverbund und können Ihnen den BIK BITV-Tests anbieten – entweder als Konformitätstest (BITV-Test zur Veröffentlichung) oder einen Projekt begleitenden BITV-Test, der aufgrund einer geringeren Seitenauswahl (Stichprobe) zwar günstiger ist, aber nicht veröffentlicht werden darf. Sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot für einen BIK BITV-Test. Neben diesen Tests können wir Ihnen auch eine vereinfachte Überprüfung sowie unseren eigenen Barriere-Check Pro (erweiterter BITV-Test) anbieten

BITV-Prüfung anfragen

Barrierefreie PDF

Tag-Baum Barrierefreie PDF-UA PDF erstellen nach BITV und EN301549

Von uns erhalten Sie garantiert barrierefreie PDF. Alle Dokumente werden mit Screenreader und dem PDF Accessibility Checker überprüft und validiert. Auf Wunsch erhalten Sie auch einen Prüfbericht von uns.

Barrierefreie PDF von anatom5

Barrierefreies Internet

Als Agentur für Universelles Design und Herausgeber des Barrierekompass, hat anatom5 seit 2003 eine weitreichende Expertise im Bereich barrierefreie Informationstechnologie erlangt.

Spezialisierte BITV-Agentur

Die Leistungsfelder umfassen das gesamte Thema Barrierefreiheit nach BITV: Barrierefreies Internet, Barrierefreie PDF, Barrierefreies Responsive Design, Usability & Accessibility Konzeption, Leichte Sprache, Einfache Sprache, UI-Design, BITV-Testing, Schulungen und Workshops.

Ausgezeichnete Barrierefreiheit

Die intensive Beschäftigung mit digitaler Barrierefreiheit spiegelt sich auch in diversen Auszeichnungen wider, die anatom5 seit 2003 erhalten hat, darunter 10 Nominierungen für einen BIENE-Awards der Aktion Mensch.

Digitale Barrierefreiheit