Aktuelles
- Braucht Barrierefreies Internet ein Prüfsiegel?
-
Alle zwei Jahre zittern Millionen Autobesitzer, wenn es darum geht, die Prüfplakette des TÜV für weitere 24 Monate zu erhalten. Hauptuntersuchung nennt sich der Vorgang und wer sich nicht freiwillig dorthin begibt, dem drohen saftige Bußgelder und schlimmstenfalls die Stilllegung des Fahrzeugs. Doch nicht nur Automobilisten müssen sich derartigen Prüfverfahren unterziehen. Auch für Heizungsbesitzer, Kleingärtner, Freizeitsportler und nahezu jeden Bereich des Lebens gibt es ähnliche Verfahren, um die Funktionsfähigkeit von Geräten, die in Benutzung sind, sicherzustellen.
- Bobby Brederlow erhält als erster Mensch mit Down-Syndrom das Bundesverdienstkreuz
-
Der geistig behinderte Schauspieler Bobby Brederlow hat vorgestern Abend in Berlin das Bundesverdienstkreuz aus der Hand von Bundesministerin Ulla Schmidt erhalten. Der 42-Jährige arbeitet in einer Werkstatt der Lebenshilfe München und ist der erste Mensch mit Down-Syndrom, der mit diesem hohen Orden ausgezeichnet wurde.
- Gebärdensprachenlexikon auch auf CD-ROM
-
Wie wir im Zusammenhang mit der Multimedia Transfer Preisverleihung auf der Learntec 2004 schon kurz berichteten befand sich unter den Preisträgern des Multimedia Transfer auch das Gebärdensprachenlexikon "SignLex". Das vom Institut für Translationswissenschaft der Universität Graz entwickelte Gebärdenlexikon soll gehörlosen und hörbehinderten Menschen den Einstieg in die Welt der EDV erleichtern.
- Gute Gestaltung und gute Zugänglichkeit. CSS hilft allen
-
Der nachfolgende Artikel von Joe Clark ist von uns übersetzt worden und ist in niederländischer und englischer Fassung bei www.naarvoren.nl nachzulesen. Joe Clark ist Journalist, Autor (Building Accessible Websites - New Riders, 2003) und Unternehmensberater für Barrierefreie Informationstechnik aus Toronto, Kanada. Joe Clark beschäftigt sich schon seit 20 Jahren mit dem Thema Accessibility (und grafischer Gestaltung).
- Neue Ansichten für Internet-Entwickler
-
Wer sich mit der Gestaltung von Internetseiten beschäftigt - seien sie nun barrierefrei oder auch nicht - der kann dies auf mehrere Arten tun. Die Könner vertrauen auf ihre eigenen Fähigkeiten und kommen mit einem Text-Editor aus, denn die notwendigen Befehlssätze kennen sie auswendig.
- Barrierefrei? Fast einwandfrei!
-
Nun liegt Sie also vor. Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zum "Stand der technologischen Entwicklung im Bereich barrierefreier Informationstechnik" (Bundestags-Drucksache 15/2493). Fazit: Alles im grünen Bereich.
- Virtuell und VITAL
-
Mit dem Wort Altenheim verbinden wohl die meisten Menschen, für die dieses Thema zur Debatte steht, gleichermaßen die Worte Entmündigung, Aufgabe der Selbständigkeit und Isolation. Zwar gibt es auch Alten- und Pflegeheime, die andere Wege gehen, aber viele alte Menschen möchten die Selbständigkeit der eigenen Wohnung nicht aufgeben. Davon profitiert ein gesamter Dienstleistungs-Zweig von mobilen Pflegediensten bis zu Essen auf Rädern.
- Automatisches Prüfwerkzeug für Barrierefreiheit
-
Automatisierte Testverfahren für Barrierefreies Internet haben beim Barrierekompass in der Vergangenheit wenig ruhmreich abgeschnitten. Zumeist scheiterten die Prüfprogramme an den weichen Barrieren oder interpretierten die Richtlinien in eigenwilliger Art und Weise, manchmal auch schlichtweg falsch.
- Barrierefreiheit beim Deutschen Multimedia Award
-
Für rund 250 Euro kann man seine eigene Seite zur Teilnahme beim Deutschen Multimedia Award einreichen, denn seit rund zwei Wochen läuft die Ausschreibung zum neunten Mal und das Rennen um den Wettbewerb für deutschprachige Online- und Offline-Produktionen ist eröffnet. Erstmals ist dabei in diesem Jahr ein Sonderpreis zum Thema Barrierefreies Internet ausgeschrieben.
- Kleine Anfrage - magere Antwort?
-
"Pauschal und unkonkret" sei die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion die Umsetzung der BITV betreffend. Dies teilt der Initiator der Anfrage, Hubert Hüppe (MdB) in einer Pressemitteilung vom 4. März 2004 mit. Hüppe ist der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange der Menschen mit Behinderungen.