Aktuelles
- Die neue BITV – endlich, oder?
-
Am Ende ging es fast schon schnell. Nachdem das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im März 2018 den sogenannten Referenten-Entwurf der BITV 2.0 veröffentlicht hatte, ist jetzt die „neue“ BITV erschienen.
- BITV Referenten-Entwurf
-
Alle reden über die EU-Richtlinie 2102 und warten gespannt auf die Überarbeitung der deutschen BITV zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2102. Im März 2018 ist vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) der sogenannte Referenten-Entwurf der BITV 2.0 zur Kommentierung veröffentlicht worden. Durch Änderungen im Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die konkreten Anforderungen der EU-Richtlinie (mit Bezug auf die EN 301549) besteht bei der BITV Angleichungs- und Konkretisierungsbedarf.
- European Accessibility Act verabschiedet
-
Der sogenannte Europäische Rechtsakt zur Barrierefreiheit – kurz EAA oder European Accessibility Act ist Realität geworden. Das Europäische Parlament hat am Mitte März 2019 die offizielle Richtlinie für die Barrierefreiheit von zentralen Produkten und Dienstleistungen durchgewunken.
- Einfache Sprache – leichte Sprache
-
Am 23.09.2018 ist in der Welt ein Beitrag zu einer Beilage in der Bundestagszeitung „das Parlament“ in leichter Sprache erschienen. Zum Glück steht über dem Beitrag riesengroß „Meinung“. Denn eine Meinung darf natürlich jeder haben, und so ist das auch bei Frau Susanne Gaschke, die den Meinungsbeitrag verfasst hat.
- Barrierefreies Internet für Redakteure
-
Seit Juni 2018 gibt es das Buch "Barrierefreiheit im Internet – Eine Anleitung für Redakteure und Entscheider" im Handel zu bestellen. Ein Nutzerorientierter Leitfaden, der sich ganzheitlich dem Thema Barrierefreiheit von Webinhalten widmet.
- Fronta11y: Global Accessibility Awareness Day
-
Pünktlich zum Global Accessibility Awareness Day 2018 hat der Arbeitskreis Barrierefreiheit der German UPA die Internetseite Fronta11y (gesprochen "Frontally") ins Leben gerufen.
- Studie: Wie digital sind die Deutschen?
-
Am 23. Januar 2018 stellte die Initiative D21 (Deutschlands größtes gemeinnütziges Netzwerk für die digitale Gesellschaft) die Ergebnisse des D21-Digital-Index 2017/2018 vor.
- Inklusionspreis: Projekte für Menschen mit Behinderung
-
Der Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen zeichnet Unternehmen aus der Wirtschaft aus, die durch vorbildliche Praxisbeispiele zeigen, wie Inklusion im Unternehmen gelingen und sowohl für den Betrieb als auch die Beschäftigten von Vorteil sein kann. Sei es bei der Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, oder in der Weiterbeschäftigung sogenannter "leistungsgewandelter Mitarbeiter".
- Neuerungen 2018: Einfache und Leichte Sprache
-
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat Ende 2017 über Neuerungen informiert, die unter anderem die Belange behinderter Menschen betreffen.
- EU-Richtlinie 2102: Einheitliche Barrierefreiheit
-
Ende 2016 wurde die sogenannte EU-Richtlinie 2102 ratifiziert. Seitdem müssen sich alle EU-Mitgliedstaaten in Bezug auf Barrierefreiheit von Webseiten und mobilen Apps danach richten – natürlich mit einer entsprechenden Umsetzungsfrist.