Kontakt aufnehmen Menü

Aktuelles

Da ist das Ding: Firefox 3 veröffentlicht

Nun ist sie also endlich öffentlich und amtlich, die dritte Version des erfolgreichen Mozilla-Ablegers Firefox. Warum und weshalb es sich lohnt, auf die dritte Version umzusteigen und wie man dabei mithelfen kann, einen neuen Weltrekord aufzustellen, das sagen wir Ihnen in diesem Artikel.

Veröffentlicht am:

Behindertengleichstellungsgesetz hat sich bewährt

Sechs Jahre nach Inkrafttreten des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) zieht die Bundesregierung eine positive Bilanz. Das gesellschaftliche Bewusstsein für Gleichstellung, Nichtdiskriminierung und Barrierefreiheit sei mit dem BGG "deutlich gewachsen", schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.

Veröffentlicht am:

Barrierefreies Web 2.0

Unter der Schirmherrschaft der Infopark AG findet jährlich in Berlin der dreitägige iico.de-Kongress unter dem Motto "Top-Trends im Internet" statt. Im Bereich Web-Technologien lag der Fokus dieses Jahr unter anderem auf technischen Standards, beispielsweise bei der Barrierefreiheit. Außerdem wurden Web-Applikationen und moderne Entwicklungsmethoden für Websites in diesem Themengebiet behandelt. Der Kongress lief vom 2. bis zum 4. Juni 2008.

Veröffentlicht am:

Informationstechnologie für ältere Menschen

Im Jahr 2030 werden 25 Prozent der Menschen in Europa älter als 65 Jahre sein. Ältere müssen daher bei der Gestaltung informationstechnischer Dienste stärker berücksichtigt werden. Neben einer "allgemeinen" Benutzerfreundlichkeit sind für Ältere einfache, flexibel anpassbare Schnittstellen besonders wichtig, um etwaige altersbedingte sensorische oder motorische Einschränkungen abzufangen.

Veröffentlicht am:

YouTube-Filme zugänglicher machen

Passend zum vorhergehenden Beitrag zu den Zukunftskonzepten des barrierefreien Internet und den Diskussionen im Anschluss daran, hier nun eine Nischen-Lösung für YouTube, um die dort angebotenen Videos ein Stück zugänglicher zu machen.

Veröffentlicht am:

Freie Piktogramm-Serie Menschen & Behinderung

Gemeinsam mit der Nationalen Koordinationsstelle Tourismus für Alle - NatKo hat die Agentur anatom5 unter Creative Commons Lizenz eine frei nutzbare Piktogramm-Serie "Menschen & Behinderung" veröffentlicht. Die Piktogramme stehen kostenlos unter dem Link icons.anatom5.de zur Verfügung.

Veröffentlicht am:

Sind das die Konzepte und Zukunftsbilder für ein Barrierefreies Internet?

Nun fliegt sie also wieder, die BIENE. Als Abschluss der bisher größten öffentlichen Veranstaltung zum Thema Barrierefreies Internet im deutschsprachigen Raum mit rund 300 Teilnehmern startete die BIENE in eine neue Runde und stellte gleichzeitig Fragen zur Zukunft des barrierefreien Internet. Wir waren in Gelsenkirchen und haben zugehört, mitgemacht und ein paar Gedanken dazu aufgeschrieben.

Veröffentlicht am:

IETester: Alle Internet Explorer unter einem Dach

Wer häufig Websites in verschiedenen Browsern testen muss, wird sich über IETester freuen. Das Programm vereint unter einem Dach alle auf dem Computer installierten Internet Explorer Versionen sowie die darunter liegenden Versionsnummern. Braucht man das wirklich?

Veröffentlicht am:

Mobile Anwendungen für Menschen mit Behinderung

In letzter Zeit häufen sich Pressemeldungen, in denen es um mobile Anwendungen für Menschen mit Behinderung geht. Standen dabei in der Vergangenheit noch Menschen mit Sehbehinderung im Vordergrund, wird der Markt nun auch für Menschen mit Lernbehinderung erschlossen. Ganz neue Wege werden auch für gehörlose Menschen erschlossen. Wir haben einige Links zusammengetragen und kurz kommentiert.

Veröffentlicht am:

Kontrastmodus, Lightbox und andere Hürden

Während immer mehr Web 2.0 Techniken das Internet im Sturm erobern und für barrierefreie Anwendungen und Websites adaptiert werden, gibt es auch immer mehr Hürden, die im Zusammenhang mit diesen Neuerungen auftreten. Wann haben Sie zuletzt eine Internetseite im Kontrastmodus getestet?

Veröffentlicht am: