Kontakt aufnehmen Menü

Informationstechnologie für ältere Menschen

Veröffentlicht am:

Im Jahr 2030 werden 25 Prozent der Menschen in Europa älter als 65 Jahre sein. Ältere müssen daher bei der Gestaltung informationstechnischer Dienste stärker berücksichtigt werden. Neben einer "allgemeinen" Benutzerfreundlichkeit sind für Ältere einfache, flexibel anpassbare Schnittstellen besonders wichtig, um etwaige altersbedingte sensorische oder motorische Einschränkungen abzufangen.

Beim "Talk im Schloss" am 17.06.2008 erfahren Sie unter anderem, welche Möglichkeiten Rich Internet Applications (Web 2.0) bieten. Auch sind Web-Interfaces und -Protokolle nicht mehr auf den Computer beschränkt. Ihr Einsatz bei mobilen Endgeräten wie Handys und PDAs wird immer alltäglicher und bezieht neuerdings auch Haushaltsgeräte (Ambient Assisted Living) mit ein.

Eine besondere Herausforderung liegt in solchen Fällen vor, in denen es um Gesundheit und Sicherheit geht. Gesundheitsdienste für Ältere, die auf eine längere Selbstständigkeit in häuslicher Umgebung statt stationärer Versorgung abzielen, müssen Informationen schnell und verlässlich an die betroffene Person melden oder zum Beispiel einen Notdienst mobilisieren.

Die Vorträge werden aktuelle Herausforderungen bei der Anpassung von Informationen, Anwendungen und Interfaces in Bezug auf die Bedürfnisse älterer Menschen und die gerade genutzten Endgeräte aufzeigen sowie ein für ältere Menschen optimiertes mobiles System für Bluthochdruckpatienten vorstellen. Es präsentierten:

  • Prof. Dr. Reinhard Oppermann, Fraunhofer FIT
  • Dr. Carlos A. Velasco, Fraunhofer FIT 

Fraunhofer FIT und der Förderverein Usability-Netzwerk Bonn / Rhein-Sieg e.V. freuen sich, Sie am 17. Juni 2008 um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) im Schloss begrüßen zu dürfen. Die Teilnahme ist bei Voranmeldung kostenfrei.

BITV-Test und Beratung

Wir sind bereits mehrere Jahre offizielle Prüfstelle im BITV-Test-Prüfverbund und können Ihnen den BIK BITV-Tests anbieten – entweder als Konformitätstest (BITV-Test zur Veröffentlichung) oder einen Projekt begleitenden BITV-Test, der aufgrund einer geringeren Seitenauswahl (Stichprobe) zwar günstiger ist, aber nicht veröffentlicht werden darf. Sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot für einen BIK BITV-Test. Neben diesen Tests können wir Ihnen auch eine vereinfachte Überprüfung sowie unseren eigenen Barriere-Check Pro (erweiterter BITV-Test) anbieten

BITV-Prüfung anfragen

Barrierefreie PDF

Tag-Baum Barrierefreie PDF-UA PDF erstellen nach BITV und EN301549

Von uns erhalten Sie garantiert barrierefreie PDF. Alle Dokumente werden mit Screenreader und dem PDF Accessibility Checker überprüft und validiert. Auf Wunsch erhalten Sie auch einen Prüfbericht von uns.

Barrierefreie PDF von anatom5

Barrierefreies Internet

Als Agentur für Universelles Design und Herausgeber des Barrierekompass, hat anatom5 seit 2003 eine weitreichende Expertise im Bereich barrierefreie Informationstechnologie erlangt.

Spezialisierte BITV-Agentur

Die Leistungsfelder umfassen das gesamte Thema Barrierefreiheit nach BITV: Barrierefreies Internet, Barrierefreie PDF, Barrierefreies Responsive Design, Usability & Accessibility Konzeption, Leichte Sprache, Einfache Sprache, UI-Design, BITV-Testing, Schulungen und Workshops.

Ausgezeichnete Barrierefreiheit

Die intensive Beschäftigung mit digitaler Barrierefreiheit spiegelt sich auch in diversen Auszeichnungen wider, die anatom5 seit 2003 erhalten hat, darunter 10 Nominierungen für einen BIENE-Awards der Aktion Mensch.

Digitale Barrierefreiheit