Kontakt aufnehmen Menü

Aktuelles

ZoomContacts-App fürs iPad

Der Soft- und Hardwarehersteller Ai Squared, bekannt durch die Vergrößerungssoftware ZoomText, hat eine iPad-App entwickelt, die sehbehinderten Menschen die Bedienung und Verwaltung der Kontaktdatenbank vereinfachen soll.

Veröffentlicht am:

Inklusion heißt sozialräumlich zu denken - Veranstaltungsreihe der Europäischen Akademie für Inklusion

Die Europäische Akademie für Inklusion wurde im Jahre 2008 vom Institut für berufliche Aus- und Fortbildung (IBAF gGmbH) in Rendsburg und der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Neumünster gegründet. Die Akademie veranstaltet in diesem und im kommenden Jahr eine Fachtag- und Workshop-Reihe zum Thema "Sozialraum und Inklusion".

Veröffentlicht am:

Kostenlose Accessibility Android-App für Blinde und Sehbehinderte Menschen

Der nordamerikanische Telekommunikations-Riese AT&T hat eine kostenlose Android App für Blinde und Sehbehinderte veröffentlicht. Die App mit dem Namen Mobile Accessibility Lite soll blinde oder sehbehinderte Android-Nutzer via Text-to-Speech-Technologie beim Telefonieren, Senden und Lesen von Nachrichten und Surfen im Web unterstützen.

Veröffentlicht am:

BITV 2.0 - was lange währt, wird endlich gut?

Es ist soweit: Heute ist die neue BITV 2.0 in Kraft getreten. Grund zum Jubeln oder Ärgern? Wir nehmen die Verordnung unter die Lupe.

Veröffentlicht am:

Behinderung hin oder her - Leistung ist die Messlatte

Inklusions-Kampagnen, Behindertenvereine, Gleichstellungsgesetze Menschen mit Behinderungen werden inzwischen immer besser in die Gesellschaft integriert. Ihre Teilhabe ist erwünscht und auch wichtig, denn laut Statistischem Bundesamt leben allein in Deutschland rund 8,6 Millionen Menschen mit einer amtlich anerkannten Behinderung.

Veröffentlicht am:

iPad mit Gänsehaut-Effekt

Es ist erstaunlich, wie schnell der technologische Fortschritt von Statten geht. Die neueste großartige Erfindung heißt Omnifer und ist eine Braille-Hülle für das iPad. Diese revolutionäre Idee vom Designer Jayson D' Alessandro könnte schon bald eine neue Ära für blinde Menschen einläuten.

Veröffentlicht am:

Barrierekompass im Lehrbuch

Mit ihren Artikeln versuchen die Redakteure des Barrierekompasses stets wichtige und informative Themen zu behandeln und selbstverständlich freuen wir uns immer wieder über Kommentare zu unseren Artikeln. Diese zeugen davon, dass sich die Mühe lohnt und die Texte gelesen werden.

Veröffentlicht am:

Virtual Cane - Der virtuelle Blindenstock

Augen sind nicht das einzige, womit man die Umgebung wahrnehmen kann - Fledermäuse und Delphine sind der beste lebende Beweis dafür. Das Prinzip der Ultraschall-Ortung bereichert auch blinde Menschen in hohem Maße. Während immer mehr blinde Menschen sich die Echolot-Technik aneignen, perfektionieren Wissenschaftler die technischen Blindenhilfen.

Veröffentlicht am:

Blindenhund ade - LED-Brille ist auf dem Vormarsch

Neueste Entwicklungen im Bereich der Blindentechnologie machen Menschen mit schweren Sehbehinderungen und degenerativen Augenkrankheiten immer mehr Hoffnung, die Welt visuell wahrnehmen zu können.

Veröffentlicht am:

Tipps und Tricks von BBC - My Web My Way

Müssen Menschen mit Behinderungen bei ihrer Arbeit mit Computer und Internet Abstriche machen? BBC sagt nein und stellt mit My Web My Way eine Plattform zur Verfügung, die gerade diesen Menschen die Computer- und Internetnutzung erleichtern soll.

Veröffentlicht am: