Kontakt aufnehmen Menü

Aktuelles

Barrierefreiheit - Autofahren für Blinde

Wer sich heute mit dem Thema Barrierefreiheit beschäftigen will oder muss, wird schnell feststellen, dass das Thema ansich sehr vielschichtig ist. Die Forderung nach Barrierefreiheit steht überall da im Raum, wo Barrieren Zugang verwehren. Insofern ist die Thematik grundsätzlich nicht zwingend an Menschen gekoppelt, die physisch oder psychisch in irgend einer Form ein Handicap zu tragen haben.

Veröffentlicht am:

World Award für Christopher Reeve

Am Mittwoch den 22.10.2003 wurde dem seit 1995 durch einen schweren Reitunfall gelähmten Schauspieler Christopher Reeve in Hamburg der World Award verliehen. Der Preis, der ausschließlich an Männer vergeben wird, wurde durch Michail Gorbatschow überreicht. In diesem Jahr sprach die Jury die Auszeichnungen in insgesamt 13 Kategorien aus. Darunter an Männer aus Politik, Wirtschaft, Film, Show und Wissenschaft.

Veröffentlicht am:

Das Finale: Mozilla 1.5 erschienen

Endlich ist es soweit: der letzte Meilenstein des Mozilla-Projektes mit einem Gesamtpaket aus Browser, E-Mail und Composer ist in der Version 1.5 erschienen. In Zukunft soll das Projekt in Einzelkomponenten weitergeführt werden, so dass der Browser nun als Firebird und das E-Mail-Programm als Thunderbird agieren werden.

Veröffentlicht am:

An der nächsten URL bitte wenden

Haben Sie ein Auto mit Navigationssystem? Inzwischen gibt es die kleinen Helferlein für orientierungslose Menschen ja bereits im Westentaschen-Format. Und man muss auch nicht gänzlich ohne Orientierung sein, denn angenehmer und sicherer ist es in jedem Fall, sich von einem Navigationssystem führen zu lassen. Bevor Sie aber jetzt denken, dass sich der Barrierekompass in ein Fachmagazin für Autofahrer verwandelt hat, sollten wir erwähnen, dass es bereits eine Vielzahl von Navigationssystemen gibt, die eine Verbindung zum Internet ermöglichen.

Veröffentlicht am:

Marktübersicht und Testergebnisse aktueller Screenreader

Wenn Sie die Rubrik Aktuelles des Barrierekompass aufmerksam verfolgen, dann ist Ihnen sicherlich der Begriff Screenreader schon das ein- oder andere Mal über den Weg gelaufen. Oft wurde dann auch in einem Atemzug das Produkt JAWS, einer Vorlese-Software für den Computer. Doch neben diesem sehr populären Programm zum Vorlesen von Dokumenten, Internetseiten und anderen rechnergestützten Anwendungen gibt es noch weitere Applikationen der gleichen Gattung, die zwar weniger bekannt, aber dafür nicht zwangsläufig schlechter sind.

Veröffentlicht am:

Neues vom Gesundheitswesen: ein Lage-Bericht zur Rehacare 2003

Auf den ersten Blick ist die Rehacare eine Messe, wie jede andere auch. Beim genaueren Hinsehen fällt jedoch auf, dass sehr viele Rollstuhlfahrer unterwegs sind. Doch nicht nur Rollis kommen bei der Rehacare auf ihre Kosten, denn zum internationalen Forum der Rehabilitations- und Pflegebranche kamen in diesem Jahr rund 800 Aussteller aus mehr als 26 Ländern angereist, um Produkte und Dienstleistungen rund um die Belange behinderter und pflegebedürftiger Menschen auszustellen.

Veröffentlicht am:

Schnellschrift, Maus-Gesten und der Weg zur rechnergestützten Lautschrift

Seitdem sogenannte Palm-Pilots und PDA-Geräte auf dem Markt sind, verschwinden Tastaturen von der Bildfläche. Eingaben werden mit Hilfe von Schnellschrift-Zeichen getätigt, den modernen Nachkommen der Stenografie.

Veröffentlicht am:

Joschka Fischer ist dabei: Behinderte im Antidiskriminierungsgesetz

Joschka Fischer, seines Zeichens Vizekanzler und somit drittmächtigster Mann in deutschen Landen, unterstützt mit seinem Namen die Forderung deutscher Behindertenverbände, behinderte Menschen ins zuküftige Antidiskriminierungsgesetz aufzunehmen. Eine vom Netzwerk "Artikel 3" durchgeführte Abgeordnetenbefragung brachte die positive Rückmeldung von Joschka Fischer.

Veröffentlicht am:

Behinderte sprechen gegen die Wand

Dass Menschen gegen die Wand reden, ist bekannt. Dass das sicherlich auch behinderte Menschen betrifft, ist auch bekannt. Dass diese Redewendung jetzt aber eine ganz eigene Bedeutung bekommt, dürfte neu sein.

Veröffentlicht am:

Muss die Frankfurter Buchmesse ein Vorbild sein?

Heute ist in Frankfurt der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels vergeben worden. Diesjährige Preisträgerin ist die 70-jährige US-Schriftstellerin Susan Sontag, die wegen ihres Engagements für die Verständigung zwischen Amerika und Europa ausgezeichnet wurde.

Veröffentlicht am: