Kontakt aufnehmen Menü

Aktuelles

EfA-Kongress 2008: Ihre Themen sind gefragt!

Wenn im Mai die Ergebnisse der Untersuchung des Nutzungsverhaltens von Menschen mit Behinderungen bei modernen webbasierten Anwendungen (Stichwort Web 2.0) und den sich daraus ergebenden Barrieren abgeschlossen sind, wird es einen EfA-Fachkongress geben, den Sie sich jetzt schon im Hinterkopf vormerken sollten.

Veröffentlicht am:

Wien - immer eine Reise wert.

Ende November bietet sich die Gelegenheit Barrierefreiheit im Internet mit einem Kurztrip nach Wien zu verbinden. Sozusagen eine Reiseempfehlung für Kurzentschlossene!

Veröffentlicht am:

Unterlagen zum BOA-Symposium 2007 verfügbar

Wer beim Symposium anwesend war, konnte die Unterlagen schon für rund einen Monat per geschütztem Download-Link vom Server des BOA-Symposiums herunterladen. Nun gibt es die gesammelten Tagungsunterlagen als frei verfügbaren Download für jedermann.

Veröffentlicht am:

Niedersachsen bringt Gleichstellungsgesetz auf den Weg

Am 1. Mai 2002 trat in Deutschland das Bundesgleichstellungsgesetz in Kraft. Die meisten Bundesländer, die bis dahin auf ein Signal aus Berlin gewartet hatten, reagierten mit einem eigenen Landesgleichstellungsgesetz, welches das Bundesgesetzes referenzierte. Wichtigstes Ziel dieser Gesetze ist die Herstellung einer umfassenden Barrierefreiheit, auch in elektronischen Medien. Die Vision: Menschen mit Behinderungen sollen alle Lebensbereiche, ohne besondere Erschwernisse grundsätzlich ohne fremde Hilfe und in der allgemein üblichen Weise nutzen können.

Veröffentlicht am:

Zweimal was zum Thema Senioren im Internet

Anfang des Jahres verzeichnete das Buch "Opa das kannst du auch − Mein Enkel erklärt mir den Computer" einen Riesenerfolg. In der Bestseller-Liste von Deutschlands größter Computerzeitschrift ComputerBILD stand das Buch aus dem BrunoMedia Buchverlag Anfang des Jahres 2007 auf Platz eins. Und auch bei Amazon belegte das humorvoll geschriebene Einführungsbuch für Senioren einen der vordersten Ränge.

Veröffentlicht am:

Webseitentests: Voerde, Straelen und Moers mit guten Noten

Normalerweise ist es ja nicht unsere Art, Überschriften fremder Berichterstattungen einfach zu übernehmen. Aber in diesem besonderen Fall haben wir praktisch keine andere Wahl. Kürzlich berichtete nämlich das Informationsbüro d-NRW genau mit dieser Überschrift über einen groß angelegten Webseitentest eines Schweizer Unternehmens. Über 100.000 Webseiten wurden im September mit einem automatisierten Testverfahren auf Benutzungsfreundlichkeit, Barrierefreiheit, Suchmaschinenfreundlichkeit und technische Qualität überprüft. Und wie es die Überschrift vermuten lässt, haben es auch einige nordrhein-westfälische Kommunen unter die Top 100 geschafft. Wohlgemerkt Top 100 aus 100.000!

Veröffentlicht am:

Best of Accessibility Symposium 2007

Es war irgendwie, wie Silvester, man freut sich das ganze Jahr auf einen einzigen Tag, und dann ist es schon wieder vorbei. Am Freitag, den 05.10.2007 war so ein besonderer Tag, das BOA-Symposium für Barrierefreies Webdesign 2007 fand zum ersten mal in der Handwerkskammer in Düsseldorf statt.

Veröffentlicht am:

Symposium Barrierefreies Internet in Düsseldorf

Nun steht es also unmittelbar vor der Tür: Das Best of Accessibility Symposium in Düsseldorf. Am 05.10.2007 um neun Uhr startet dann das Vortragsprogramm. Von den Grundlagen bis zum Spezialthema ist für jeden Geschmack etwas dabei. Kurzentschlossene können sich jetzt noch anmelden!

Veröffentlicht am:

Textdateien ins Audioformat umwandeln

Text-to-Speach für Alle. Die Möglichkeit Textdateien ins Audioformat umwandeln zu können, ist nicht nur für blinde und sehbehinderte Menschen eine große Erleichterung. Auch Menschen mit einer Leseschwäche und Migranten, aber auch Screenworker, die ohnehin den ganzen Tag vor dem Monitor sitzen und des Lesens am Bildschirm irgendwann müde sind, profitieren von der Möglichkeit, sich Texte vorlesen zu lassen. TMspeakdocu PC-MP3 der Firma TMND GmbH bietet die Möglichkeit, Dokumente entsprechend zu konvertieren und vorlesen zu lassen. Zwar klingt die Vorlesestimme immer noch wie eine Computerstimme, aber das Ergebnis kann sich eigentlich schon hören lassen, und mit Sicherheit hat man sich schnell an den etwas irritierende Rhythmus und den technischen Klang der Stimme gewöhnt. Danach überwiegen die Vorteile.

Veröffentlicht am:

Umfrage zu barrierefreien Websites in NRW

Viele nordrhein-westfälische Kommunen haben sich bereits mit dem Thema Barrierefreies Internet auseinandergesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Informationsbüros d-NRW, die gerade veröffentlicht wurde. Kein Wunder, denn bis Ende 2008 müssen die Richtlinien der BITV NRW umgesetzt werden.

Veröffentlicht am: