Kontakt aufnehmen Menü

Aktuelles

ABC-Medien zur Teilhabe am Arbeitsleben

Die virtuelle Arbeitsagentur und das Thema barrierefreies Internet nimmt immer seltsamere Formen an. Nachdem wir vom Barrierekompass die neue, angeblich barrierefreie Internetseite der Bundesanstalt für Arbeit in punkto Barrierefreiheit auseinandergenommen hatten, folgte jetzt die Überraschung: Die Bundesanstalt für Arbeit stellt ab dem 22. Dezember 2003 ihre Medien auch für behinderte Menschen barrierefrei im Internet zur Verfügung.

Veröffentlicht am:

Informationszeitalter in Deutschland ausgebrochen

Das Bundeskabinett hat in Berlin das Aktionsprogramm "Informationsgesellschaft Deutschland 2006" beschlossen. Mit diesem Masterplan will die Bundesregierung die Entwicklung in der Informations- und Kommunikationstechnologie stärken.

Veröffentlicht am:

Gestalterisch gelungen, nicht ganz barrierefrei

Gemeint ist der neue Auftritt der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv), der gerade unter Zugrundelgung vieler Richtlinien der BITV umgesetzt wurde. Das Wort barrierefrei will uns in diesem Zusammenhang aber nicht so recht über die Lippen kommen. Noch nicht. Legen wir also die Richtlinien zugrunde, die wir beim Barriere-Check, unserem Test auf Barrierefreiheit, anwenden.

Veröffentlicht am:

Weltgipfel der Informationsgesellschaft

Genf, Dezember 2003.

Da verabschiedet eine hochkarätige Expertenrunde aus zahlreichen Regierungsdelegationen, Interessenvertretern und Fachleuten auf dem UNO-Weltgipfel 'World Summit on Information Society' (WSIS) in Genf eine Deklaration zur Informationsfreiheit und die Menschheit fragt sich: 'Wovon reden die?'

Veröffentlicht am:

Neue Ansichtsoptionen beim Barrierekompass

Alle Jahre wieder. Was wir meinen? Nein, Weihnachten meinen wir nicht, dazu ist es noch zu früh. Gemeint ist vielmehr die Aktualisierung von Inhalten, die Verbesserung des Existierenden und das Hinzufügen neuer Funktionen beim Barrierekompass. Zugegeben, die Einleitung müßte eher lauten "alle paar Wochen wieder", aber wir möchten uns hier nicht zu sehr auf die eigene Schulter klopfen, denn das Internet lebt von seiner Aktualität.

Veröffentlicht am:

Erfolg: Gleichstellung für Menschen mit Behinderung in NRW

Für die rund zweieinhalb Millionen Menschen mit Behinderungen, die derzeit in Nordrhein-Westfalen leben, ist mit dem gestern verabschiedeten Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ein weiterer Meilenstein erreicht. Das Gesetz, das zum 01.01.2004 in Kraft tritt, geht weit über die Regelungen des Bundesgleichstellungsgesetzes hinaus und verankert die rechtlichen Rahmendbedingungen zudem im Landesgesetz. Somit sind auch Träger öffentlicher Belange, die unter Länderhoheit liegen, nun verpflichtet, die Gleichstellung aktiv zu fördern.

Veröffentlicht am:

Nächste Runde: Behindertengleichstellungsgesetz in Nordrhein-Westfalen

Heute (ab 13.25 Uhr) läuft im Landtag NRW die Diskussion um das BGG NRW, also ein "Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen und zur Änderung anderer Gesetze".

Veröffentlicht am:

Internet World berichtet über Schwerpunkt E-Government

Nachdem sich Heise ja bereits mehrfach mit dem Thema Barrierefreies Internet auseinandergesetzt hat, folgt nun die etwas leichter verdauliche Kost bei der Internet World.

Veröffentlicht am:

Für ein paar Minuten am Tag blind

Unser Rat des Tages: für ein paar Minuten blind sein. Spielerisch, versteht sich. Mit dem Projekt "Der Tag wird zur Nacht" soll sehenden Menschen das Gefühl des Nicht-Sehen-Könnens vermittelt werden, vor allem aber sollen blinde und sehbehinderte Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren eine Sensibilität für die Situation der Blinden entwickeln.

Veröffentlicht am:

Gold für die Polizei

Wann hat die Polizei schonmal Grund zum Jubeln? Okay, wenn ein Verbrecher gefangen wird vielleicht. Ansonsten steht die Truppe der Freunde und Helfer aber oft eher in der Kritik und leicht haben es die Damen und Herren in grün auch nicht immer. Vor allem nicht in Nordrhein-Westfalen. Kürzungen im Landes-Etat, Streichung der Reiter-Staffel und viele andere Negativ-Schlagzeilen haben in den letzten Monaten aufs Gemüt gedrückt.

Veröffentlicht am: