Aktuelles
- BIENE erst Ende Januar!
-
Am Freitag erreichte den Barrierekompass eine überraschende Pressemitteilung der Aktion Mensch und der Stiftung digitale Chancen: Die Preisverleihung des BIENE-Wettbewerbs findet erst am 30. Januar 2009 statt! Nach Aussage des Veranstalters ist die Verlängerung der Testphase vor allem wegen der großen Anzahl komplexer Online-Angebote notwendig geworden. Traditionell fand diePreisverleihung in den vergangenen Jahren im Dezember statt, was auch ursprünglich für 2008 geplant war.
- BOA Symposium - Barrierefreies Webdesign 2008
-
Fast auf den Tag genau vor einem Jahr fanden mehr als 100 Teilnehmer den Weg zum Best of Accessibility (BOA) Symposium 2007 in der Handwerkskammer in Düsseldorf. Am 25. September 2008 veranstaltete die Agentur anatom5 nun zum zweiten Mal das BOA-Symposium − mit Unterstützung von Sponsoren wie der Rehacare und dem O´Reilly Fachbuchverlag. Auch 2008 war die Fach-Veranstaltung zum Thema Barrierefreies Webdesign ein voller Erfolg. Insbesondere weil viele Erfahrungen, Eindrücke und Rückmeldungen des ersten Symposiums in die Weiterentwicklung der Veranstaltung eingeflossen sind. Mehr Praxisnähe durch Workshops, mehr Zeit für einen Austausch der Besucher untereinander und eine Aufteilung der workshopreihen in Experten- und Einsteigertracks, waren sicherlich die wichtigsten Neuerungen der Veranstalter.
- Last-Minute-Karten für BOA-Symposium
-
Es sind noch genau sieben Tage bis zum BOA-Symposium. Wie auch die Studenten profitieren ab heute die Last Minute Bucher von vergünstigten Konditionen. Statt 298 Euro kosten die Last Minute Eintrittskarten nur noch 268 Euro.
- Rezension: Das barrierefreie Museum
-
Wie umfassend das Thema Barrierefreiheit gesehen werden kann, zeigt das Beispiel Museum. Hier kommen sowohl bauliche Bestandteile, als auch interaktive Elemente sowie Lehr- und Lerninhalte unter dem Dach der Zugänglichkeit zusammen und wollen oder müssen miteinander kombiniert werden. Das Buch "Das barrierefreie Museum" von Föhl, Erdrich, John und Maaß widmet sich diesem Thema in Theorie und Praxis − wir haben es für Sie gelesen.
- Heiße Testphase beim BIENE-Wettbewerb
-
Es ist wieder so weit! Seit Ende Juli werden alle angemeldeten Webseiten, die von ihren Betreibern als besonders barrierefrei eingestuft werden, im BIENE-Wettbewerb getestet.
- Google Chrome: Gut für Webentwickler
-
Kaum eine Nachricht hat in diesem Jahr so eingeschlagen, wie das Bekanntwerden der Veröffentlichung von Google Chrome, dem ersten Browser des Google-Imperiums. Für viele Experten überraschend vor allem die Schnelligkeit, mit der Google das Projekt auf den Markt gebracht hat. Wir haben uns den Browser genauer angesehen und sind angenehm überrascht.
- Von Personenvereinzelungsanlagen und Raufutter verzehrende Großvieheinheiten
-
Diese Sprache versteht keiner. Ob Personenvereinzelungsanlagen (Drehkreuz) oder Raufutter verzehrende Großvieheinheiten (Kuh) der Kampf gegen sinnloses und völlig unverständliches Amtsdeutsch ist überfällig. Wissenschaftler der Ruhr-Universität haben diesen Kampf schon vor drei Jahren begonnen, sie wollen Städten und Kommunen helfen, Wort-Ungeheuer zu vermeiden, beziehungsweise eine verständliche und bürgernahe Sprache zu etablieren. Hauptargument gegen eine Änderung der eingebürgerten Amtssprache war bislang das Problem der Rechtsverbindlichkeit. Das soll aber jetzt der Vergangenheit angehören, wenn es nach Mitarbeitern des Projekts IDEMA (Internet-Dienst für eine moderne Amtssprache) am Fachbereich für Angewandte Sprachforschung der Ruhr-Universität Bochum geht. Sie überarbeiten Texte von Behörden, machen sie lesbar, verständlich und freundlich, ohne ihren Sinn oder ihre Rechtsverbindlichkeit zu gefährden.
- BOA - Symposium 2008 - Ermäßigung für Studenten
-
Ab heute profitieren Studenten bei einer Anmeldung zum BOA-Symposium am 25.09.2008 von vergünstigten Konditionen. Statt dem regulären Preis von 298 € zahlen Besitzer eines gültigen Studentenausweises nur 75 €.
- Social Accessibility: Wir reparieren uns das Web selbst
-
Vor kurzem haben zwei Projekte von sich reden gemacht, die sehr ähnliche Ambitionen verfolgen: Das Social Accessibility Projekt von IBM und die Firefox 3 Erweiterung WebVisum.
- Opera Web Standards Curriculum
-
Der Browserhersteller Opera veröffentlichte kürzlich unter dem Namen "Opera Web Standards Curriculum" eine umfangreiche und frei zugängliche Anleitung zum Thema standardkonformes Webdesign (Mehr dazu auch bei Technikwürze).