Aktuelles
- Virtuelle Arbeitsagentur - ein kostenloser Test auf Barrierefreiheit
-
Das Online-Portal Heise titelt am 02.12.2003 mit folgender Schlagzeile: "Virtuelle Arbeitsagentur erntet heftige Kritik. Auch am Tag nach der Eröffnung der virtuellen Arbeitsagentur der Bundesanstalt für Arbeit läuft das System noch nicht ganz rund."
- BIENE-Award: noch wenige Stunden bis zur Entscheidung
-
Morgen ist es soweit: in Berlin wird zum ersten Mal eine Auszeichnung für barrierefreies Internet in Deutschland vergeben. Der BIENE-Award. Mehr als 170 renommierte deutsche Unternehmen, bundesweit arbeitende Organisationen, Behörden und Ministerien sowie Agenturen haben ihre Internetangebote zum Wettbewerb für barrierefreie Webgestaltung eingereicht. Veranstaltet wird der BIENE-Award von der Aktion Mensch und der Stiftung Digitale Chancen.
- Straubenhardt ist das Internetdorf 2003
-
Wir befinden uns im Jahre 2003 nach Christus. Das ganze Internet schert sich wenig um Barrierefreiheit ... Das ganze Internet? Nein! Eine kleine Region in Baden-Württemberg ist durchaus bemüht, im Internet Barrieren einzureißen.
- Barrierekompass noch besser: Hilfsmittel-Verzeichnis, Schulungen und Renovierung
-
Eigentlich wollten wir uns diesen Schritt für den ersten Dezember aufheben, um ein virtuelles Türchen am Adventskalender zu öffnen. Manchmal ist es jedoch sinnvoll, neue Funktionen oder Neuigkeiten im Allgemeinen sofort einer breiten Masse zur Verfügung zu stellen. Und genau das tun wir jetzt.
- Opera Teil 2: Barrierefreiheit und Technik - Opera blind benutzen
-
Auch für Blinde bietet Opera einige nützliche Einstellungen: Eine Reihe von Opera-Funktionen können mit Audioelementen unterlegt werden, dass heißt, dass ausgeführte Aktionen akkustisch bestätigt werden. ('Datei > Einstellungen > Akustische Signale')
- Opera Teil 1: Barrierefreiheit und Technik - der maßgeschneiderte Browser
-
Immer mehr Anbieter und Artikel beschäftigen sich mit dem Thema Barrierefreiheit. Wie setzt man Barrierefreiheit um? Wer kann von Barrierefreiheit profitieren? Worauf muss man achten?
- Studium ohne Barrieren für Sehbehinderte und Blinde
-
Ein solches Angebot für Blinde und Sehbehinderte bietet die Fernuniversität Hagen. Zuständig für dieses tiefgreifende Thema an der Universität ist das Zentrum für Fernstudienentwicklung, Arbeitsbereich "Audiotaktile Medien".
- Bobby ist vergeben: Günther Jauch erhält Medienpreis
-
Wie die Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung berichtet, ist der Fernsehmoderator Günther Jauch für seinen sensiblen Umgang mit behinderten Menschen mit dem Medienpreis "Bobby" ausgezeichnet worden. Günther Jauch gehört laut Bundesvereinigung Lebenshilfe zu den wenigen Medien-Menschen, die das Leben mit einer Behinderung immer wieder zum Thema machen, ohne die Betroffenen zur Schau zu stellen.
- Spok stellt seine Fähigkeiten in irdischen Dienst
-
Regelmäßige Leser unserer aktuellen Mitteilungen werden es schon ahnen. Die Rede ist natürlich nicht von Commander Spok, den wir durch zahllose Startrek-Folgen ins Herz geschlossen haben. Spok, genauer gesagt, Spok 21 ist ein neues mobiles Sprechgerät, das behinderten Menschen, auf der Basis von Schriftsprache eine flexible und unabhängige Kommunikation ermöglichen soll.
- Ein Handy zum Glück
-
Dass die Menschen sich gerne mit modernster Technik schmücken, ist ein alter Hut. Dass gerade Manager und andere wichtige Menschen sich gerne mit dem Nokia Communicator schmücken ist ebenfalls bekannt. Die Vorliebe für dieses Gerät hat natürlich auch seinen Grund.