Aktuelles
- AntzFree
-
Für diese App müssen Sie Ihren Kopf benutzen. Warum? Weil Sie mit Hilfe dieser App für das Schreiben von Texten nicht mehr Ihre Hände bzw. Finger benötigen.
- Screenreader: Hilfstechnologie im Dienste der Barrierefreiheit
-
„Arbeiten, Lernen, Recherchieren, Kommunizieren“ – das Internet ist heute das Tor zur Welt. Ohne Internetzugang wächst die „Digitale Kluft“ unweigerlich. Menschen mit Behinderung haben häufig mit Zugangsproblemen im Internet zu kämpfen.
- Amazon setzt auf Accessibility
-
Amazon.com und die NAD (National Association of the Deaf, USA) verfolgen ein gemeinsames Ziel: Filme und TV-Serien, die auf Amazon Video angeboten werden, sollen auch für gehörlose und schwerhörige Menschen zugänglich sein.
- Projektgelder enden: Und Deutschlands Barrierefreiheit?
-
Ende März 2016 laufen die Projektgelder für das Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e.V. (BKB) aus.
- Das Bundesteilhabegesetz: Geplanter Start im Januar 2017
-
Das Bundesteilhabegesetz soll am 1. Januar 2017 Inkrafttreten, verkündete Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales der SPD, am 20. Oktober 2015.
- Behördendschungel ade: Ministerium plant Ansprechpartner 2.0
-
Der sogenannte „Einheitliche Ansprechpartner 2.0“ soll vor allem jungen Unternehmen und Gründern die Orientierung im Behördendschungel erleichtern.
- A11y Rocks
-
A11y Rocks – so lautet der selbstbewusste Titel des Albums, dessen Cover einem auf der schwarz-weiß gehaltenen Seite heydonworks.com/a11y_rocks/ sofort positiv ins Auge springt.
- Personas – Zugänglichkeitsprobleme bekommen ein Gesicht
-
Barrierefreies Internet ist für alle Menschen gedacht. Auf diese einfache Formel versuchen wir seit vielen Jahren die Frage nach den Zielgruppen für ein barrierefreies Internet zu bringen.
- Das ABC der Accessibility-Probleme
-
Frei nach dem Prinzip „11 Gründe warum wir Listen lieben“ hat Anne Gibson, ihres Zeichen Informations-Architektin, ein ABC der Accessibility-Probleme entwickelt.
- Barrierefreie Autorensysteme: W3C veröffentlicht neue ATAG
-
Das World Wide Web Consortium, kurz W3C, hat Ende September eine neue Version der Authoring Tool Accessibility Guidelines (ATAG) 2.0 als W3C Empfehlung veröffentlicht.