Website mit Accessibility-Overlays erhalten kein BIK-BITV-Test Siegel
anatom5 bezieht schon seit vielen Jahren Stellung gegen sogenannte Accessibility-Overlays. Erfreulicherweise hat auch der BIK BITV-Test kürzlich seine Prüfanleitung zum Umgang mit sogenannten Accessibility-Overlays überarbeitet und verschärft. Hintergrund: für Websites, die ein Overlay-Tool einsetzen, können die BIK-Prüfstellen derzeit keine verlässliche Aussage zur Konformität nach EN/WCAG treffen. Aus diesem Grund können die Prüfergebnisse solcher Angebote ab sofort nicht mehr veröffentlicht und auch nicht mehr mit einem BIK-Prüfzeichen versehen werden. Hintergrund ist, dass Overlays die Barrierefreiheit real verschlechtern können.
Die Überwachungsstellen von Bund und Ländern hatten in ihrer abgestimmten Stellungnahme ja bereits vor längerer Zeit ausführlich dargelegt, dass Overlays technische Konflikte verursachen können – etwa durch Manipulation des DOM, Eingriffe in Fokus-Management oder unvorhersehbare Änderungen im Verhalten von Komponenten. Durch solche potenziellen Konflikte kann eine Konformität für eine Website, die ein Accessibility-Overlay verwendet, auch im Default-Zustand, nicht sichergestellt werden.
Als Overlay-Tools (auch bekannt als Accessibility-Overlays) werden Technologien bezeichnet, die über ein Skript eines Drittanbieters ein zusätzliches Interface anbieten, um Veränderungen an einer Website vorzunehmen, zum Beispiel in Bezug auf die Kontraste von Texten.
Die Anpassung der Prüfanleitung des BIK BITV-Tests ist aus diesem Grund nur konsequent und folgerichtig. Schon länger war absehbar, dass sich die professionelle Haltung zu Overlays weiter verschlechtert. Auch nationale und internationale Verbände wie das European Disability Forum (EDF) und der Fachverband IAAP (International Association of Accessibility Professionals) haben sich deutlich positioniert: Overlay-Tools lösen keine grundlegenden Barrieren, sie ersetzen keine saubere Umsetzung und können Menschen, die auf Screenreader, Braillezeile und anderen Hilfsmittel angewiesen sind, sogar behindern.
Umgekehrt bedeutet das aber auch, dass Prüfergebnisse bzw. BIK-Zertifikate ihre Gültigkeit verlieren müssen, wenn auf einer zuvor positiv bewerteten Website nachträglich ein Accessibility-Overlay eingebaut wird.
BITV-Test und Beratung
Wir sind bereits mehrere Jahre offizielle Prüfstelle im BITV-Test-Prüfverbund und können Ihnen den BIK BITV-Tests anbieten – entweder als Konformitätstest (BITV-Test zur Veröffentlichung) oder einen Projekt begleitenden BITV-Test, der aufgrund einer geringeren Seitenauswahl (Stichprobe) zwar günstiger ist, aber nicht veröffentlicht werden darf. Sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot für einen BIK BITV-Test. Neben diesen Tests können wir Ihnen auch eine vereinfachte Überprüfung sowie unseren eigenen Barriere-Check Pro (erweiterter BITV-Test) anbieten
Barrierefreie PDF

Von uns erhalten Sie garantiert barrierefreie PDF. Alle Dokumente werden mit Screenreader und dem PDF Accessibility Checker überprüft und validiert. Auf Wunsch erhalten Sie auch einen Prüfbericht von uns.
Barrierefreies Internet
Als Agentur für Universelles Design und Herausgeber des Barrierekompass, hat anatom5 seit 2003 eine weitreichende Expertise im Bereich barrierefreie Informationstechnologie erlangt.
Spezialisierte BITV-Agentur
Die Leistungsfelder umfassen das gesamte Thema Barrierefreiheit nach BITV: Barrierefreies Internet, Barrierefreie PDF, Barrierefreies Responsive Design, Usability & Accessibility Konzeption, Leichte Sprache, Einfache Sprache, UI-Design, BITV-Testing, Schulungen und Workshops.
Ausgezeichnete Barrierefreiheit
Die intensive Beschäftigung mit digitaler Barrierefreiheit spiegelt sich auch in diversen Auszeichnungen wider, die anatom5 seit 2003 erhalten hat, darunter 10 Nominierungen für einen BIENE-Awards der Aktion Mensch.