Rezension: 2. Auflage von Webdesign mit CSS
Seit Ende letzten Jahres ist die neue und verbesserte Auflage von "Webdesign mit CSS − Designer-Techniken für kreative und moderne Webseiten" von Jens Meiert und Ingo Helmdach im Handel. Grund genug, unsere Rezension der Erstauflage noch einmal zu überarbeiten und das Buch zu lesen.
Leicht verdaulich ist das Buch leider immer noch nicht, daher für Einsteiger nicht geeignet. Das wird bereits beim ersten Kapitel deutlich, das nicht etwa mit einer leichten Aufgabe beginnt, sondern mit einer mittelschweren. Insgesamt sind es nun 30 Kapitel, die jeweils ein einzelnes Design-Beispiel besprechen. Anhand der Beispiele werden verschiedene CSS-Techniken erklärt und das auf sehr lockere und dennoch lehrreiche Art. Ab und an wünscht man sich zwar mehr Details, dennoch überzeugt die zweite Auflage des Buches mit deutlich verbesserten Inhalten und einer leicht geänderten Strukturierung.
Toll sind die farbigen Abbildungen sowie die praxisorientierten Designs und deren Erklärung. Zum Teil werden dem ambitionierten Webdesigner neue und interessante Lösungen präsentiert, um beispielsweise Bildunterschriften einzubinden oder den eigenen Code besser zu strukturieren. Wer Jens Meiert kennt, weiß, dass Barrierefreiheit und Standardkonformität ganz oben auf seiner Liste stehen. Kein Wunder also, dass diese Themen immer wieder im Buch auftauchen, wobei der Fokus klar auf Webstandards und weniger auf Barrierefreiheit liegt.
Nach wie vor geht es in erster Linie um die Technik hinter dem Design, nicht so sehr um die Gestaltung selbst. Für Gestalter ist es daher nur bedingt geeignet und wendet sich eher an Programmierer. Insgesamt sind 30 Euro eine gute Investition, wenn man sich bereits mit HTML und CSS auseinandergesetzt hat. Für die Grundlagen und einen guten Einstieg in das Thema empfehlen wir jedoch andere Werke, wie beispielsweise "HTML mit CSS & XHTML von Kopf bis Fuß" oder "CSS-Layouts − Praxislösungen mit YAML".
Fazit
Das Buch ist eine deutliche Steigerung zur ersten Auflage. Es bietet interessante Ansätze für ambitionierte Webdesigner, denen die Grundlagen zu HTML und CSS geläufig sind und die neue Wege ausloten möchten.
BITV-Test und Beratung
Wir sind bereits mehrere Jahre offizielle Prüfstelle im BITV-Test-Prüfverbund und können Ihnen den BIK BITV-Tests anbieten – entweder als Konformitätstest (BITV-Test zur Veröffentlichung) oder einen Projekt begleitenden BITV-Test, der aufgrund einer geringeren Seitenauswahl (Stichprobe) zwar günstiger ist, aber nicht veröffentlicht werden darf. Sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot für einen BIK BITV-Test. Neben diesen Tests können wir Ihnen auch eine vereinfachte Überprüfung sowie unseren eigenen Barriere-Check Pro (erweiterter BITV-Test) anbieten
Barrierefreie PDF

Von uns erhalten Sie garantiert barrierefreie PDF. Alle Dokumente werden mit Screenreader und dem PDF Accessibility Checker überprüft und validiert. Auf Wunsch erhalten Sie auch einen Prüfbericht von uns.
Barrierefreies Internet
Als Agentur für Universelles Design und Herausgeber des Barrierekompass, hat anatom5 seit 2003 eine weitreichende Expertise im Bereich barrierefreie Informationstechnologie erlangt.
Spezialisierte BITV-Agentur
Die Leistungsfelder umfassen das gesamte Thema Barrierefreiheit nach BITV: Barrierefreies Internet, Barrierefreie PDF, Barrierefreies Responsive Design, Usability & Accessibility Konzeption, Leichte Sprache, Einfache Sprache, UI-Design, BITV-Testing, Schulungen und Workshops.
Ausgezeichnete Barrierefreiheit
Die intensive Beschäftigung mit digitaler Barrierefreiheit spiegelt sich auch in diversen Auszeichnungen wider, die anatom5 seit 2003 erhalten hat, darunter 10 Nominierungen für einen BIENE-Awards der Aktion Mensch.