EfA-Tagung: 'Zukunftsbilder und Konzepte für ein barrierefreies Internet'
Unter dem Titel "Einfach für Alle − Konzepte und Zukunftsbilder für ein barrierefreies Internet" kommen am 6. Mai 2008 rund 300 Experten und Entscheider aus Behörden, Unternehmen, Politik, Wissenschaft und Medien in Gelsenkirchen zusammen, um über aktuelle und zukünftige Entwicklungen im und durch das Web zu diskutieren. Gleichzeitig bildet die Veranstaltung den Rahmen für den Start der BIENE 2008.
16 Workshops in vier Kategorien
Das Programm der Tagung umfasst insgesamt 16 moderierte Workshops. In den Workshop-Phasen am Vor- und Nachmittag finden jeweils acht Veranstaltungen parallel statt. Dadurch können alle Teilnehmer jeweils zwei Workshops besuchen, die sich in die vier inhaltlichen Kategorien Gesellschaft, Wirtschaft, Technik und Design gliedern.
Jeder Workshop wird von mindestens zwei Experten betreut, die jeweils fünf Thesen zu zentralen Fragestellungen des jeweiligen Workshops mit den Teilnehmern erörtern. Die Thesen selbst sollen ab Mitte April auf der Website zur EfA-Tagung veröffentlicht werden, damit die Teilnehmer sich bereits im Vorfeld mit den Fragestellungen auseinandersetzen können.
Von Thesen zu Zukunftsbildern
Während der Tagung in Gelsenkirchen werden die Experten nach einer kurzen Anmoderation ihre Thesen kurz erläutern und zur Diskussion stellen. Dabei geht es darum, den aktuellen Stand festzustellen und Erwartungen in Bezug auf die Fragestellung zu diskutieren. Vor allem aber sollen die Teilnehmer und Experten gemeinsam Ideen dazu erarbeiten, wie aus diesen Zukunftsbildern möglichst bald Realität wird. Zum Abschluß fasst der Moderator die Ergebnisse des Workshops gemeinsam mit der Gruppe zusammen. Diese werden anschließend auf der Webseite veröffentlicht und können dort weiter diskutiert werden.
Start der BIENE 2008
Den Abschluss der Veranstaltung bildet der Start der BIENE 2008. Mit dem Startschuss werden dann auch die neuen Kriterien sowie die Kategorien des Wettbewerbs um die besten barrierefreien Internetangebote bekanntgegeben. Anschließend ist ein barrierefreies Barbecue geplant so dass es für alle Tagungs-Teilnehmer am Tag selbst sowie bis in die späten Abendstunden hinein genügend Raum für Diskussionen rund um das Thema Barrierefreies Internet gibt.
Auf der Website zur Tagung finden Sie zahlreiche Informationen zum Programmablauf und zu den Workshops.
BITV-Test und Beratung
Wir sind bereits mehrere Jahre offizielle Prüfstelle im BITV-Test-Prüfverbund und können Ihnen den BIK BITV-Tests anbieten – entweder als Konformitätstest (BITV-Test zur Veröffentlichung) oder einen Projekt begleitenden BITV-Test, der aufgrund einer geringeren Seitenauswahl (Stichprobe) zwar günstiger ist, aber nicht veröffentlicht werden darf. Sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot für einen BIK BITV-Test. Neben diesen Tests können wir Ihnen auch eine vereinfachte Überprüfung sowie unseren eigenen Barriere-Check Pro (erweiterter BITV-Test) anbieten
Barrierefreie PDF

Von uns erhalten Sie garantiert barrierefreie PDF. Alle Dokumente werden mit Screenreader und dem PDF Accessibility Checker überprüft und validiert. Auf Wunsch erhalten Sie auch einen Prüfbericht von uns.
Barrierefreies Internet
Als Agentur für Universelles Design und Herausgeber des Barrierekompass, hat anatom5 seit 2003 eine weitreichende Expertise im Bereich barrierefreie Informationstechnologie erlangt.
Spezialisierte BITV-Agentur
Die Leistungsfelder umfassen das gesamte Thema Barrierefreiheit nach BITV: Barrierefreies Internet, Barrierefreie PDF, Barrierefreies Responsive Design, Usability & Accessibility Konzeption, Leichte Sprache, Einfache Sprache, UI-Design, BITV-Testing, Schulungen und Workshops.
Ausgezeichnete Barrierefreiheit
Die intensive Beschäftigung mit digitaler Barrierefreiheit spiegelt sich auch in diversen Auszeichnungen wider, die anatom5 seit 2003 erhalten hat, darunter 10 Nominierungen für einen BIENE-Awards der Aktion Mensch.