Kontakt aufnehmen Menü

Dasher: Freihändige Texteingabe ohne Tastatur

Veröffentlicht am:

Seit Tetris kann ich mich nicht mehr erinnern, wann mich etwas so in seinen Bann gezogen hat, wie Dasher. Gewissermaßen ist Dasher auch so etwas wie ein Videospiel und vereint neben dem Spielcharakter auch noch exzessiven praktischen Nutzen in einer Software. Was aber ist Dasher?

Bei Dasher handelt es sich um eine Software, die man durch Text alleine kaum beschreiben kann. Nur soviel: Es geht um die Eingabe von Texten ohne Tastatur. Was futuristisch anmutet hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt. Lästige Tennisarme (RSI-Syndrom) durch eine Maus-Tastatur-Dauerbelastung und die daraus resultierenden Folgen gehören dann wohl auch der Vergangenheit an.

Aber wie soll man ohne Tastatur Texte erfassen? Eine Möglichkeit ist die Sprachsteuerung, die hervorragende Ergebnisse liefert, allerdings benötigt man von Zeit zu Zeit bei Korrekturen, Missverständnissen oder zu Trainingszwecken noch immer die Tastatur. Ganz ohne Eingabe via Tastendruck − das wird bei Spracheingaben noch einige Zeit dauern. Eine anderen Lösung ist Dasher. Dasher ist eine Bildschirmtastatur der besonderen Art.

Die Macher von Dasher vergleichen die Arbeit mit der visuellen und virtuellen Bildschirmtastatur mit einer Fahrzeugsimulation. Und das zurecht, denn die Parallelen zum Autofahren sind unübersehbar. Man steuert ein Fadenkreuz durch verschiedene Buchstaben, wobei man das Tempo selbst vorgeben kann. Mit etwas Training kann man es so auf schwindelerregende Geschwindigkeiten bringen und auf diese Weise schnell und effizient selbst komplexe Texte eingeben. Wie das funktioniert, erläutert David MacKay, der die Software gemeinsam mit David Ward an der Universität Cambridge entwickelt hat:

Die Software funktioniert wie ein Videospiel, wo der Anwender immer tiefer in eine riesige Bibliothek hineinsteuert. Mit dem eingesetzten Sprachmodell wird diese Bibliothek so gestaltet, dass schnell und leicht die wahrscheinlichen Zeichenfolgen ausgewählt und dass Buchstabierfehler erschwert werden.

Menschen, die nicht in der Lage sind, eine Tastatur zu bedienen, können auf diese Weise mit Hilfe einer Kamera und entsprechender Eyetracking-Software bequemer und schneller Texte eingeben. Doch auch für kleine mobile Endgeräte könnte Dasher eine interessante Alternative zur Texteingabe sein, denn häufig sind die Tasten zu klein und zu eng aneinander, um Texte schreiben zu können. Experimente haben gezeigt, dass Dasher bis zu 25 Wörter pro Minute schreiben kann. Anwender die über einen Eyetracker auf einer am Bildschirm abgebildeten Tastatur schreiben, schaffen nur 15 Wörter pro Minute. Damit ist Dasher nicht nur schneller als jedes alternative Schreibsystem mit Eyetrackersteuerung, es reduziert auch die Häufigkeit von Buchstabierfehlern.

Die aktuelle Version von Dasher ist als Open-Source-Software auf der Website der Inference Group zum kostenlosen Download für diverse Betriebssysteme erhältlich. Dazu gibt es ausführliche Informationen zum Projekt in deutscher Sprache sowie weiterführende Links zur Technik hinter Dasher. Interessant ist sicherlich auch die Abwandlung "Peano", einer zweidimensionalen Version von Dasher, deren theoretische Ausführungen in jedem Fall lesenswert, dafür aber nicht in einfacher Sprache verfügbar sind.

BITV-Test und Beratung

Wir sind bereits mehrere Jahre offizielle Prüfstelle im BITV-Test-Prüfverbund und können Ihnen den BIK BITV-Tests anbieten – entweder als Konformitätstest (BITV-Test zur Veröffentlichung) oder einen Projekt begleitenden BITV-Test, der aufgrund einer geringeren Seitenauswahl (Stichprobe) zwar günstiger ist, aber nicht veröffentlicht werden darf. Sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot für einen BIK BITV-Test. Neben diesen Tests können wir Ihnen auch eine vereinfachte Überprüfung sowie unseren eigenen Barriere-Check Pro (erweiterter BITV-Test) anbieten

BITV-Prüfung anfragen

Barrierefreie PDF

Tag-Baum Barrierefreie PDF-UA PDF erstellen nach BITV und EN301549

Von uns erhalten Sie garantiert barrierefreie PDF. Alle Dokumente werden mit Screenreader und dem PDF Accessibility Checker überprüft und validiert. Auf Wunsch erhalten Sie auch einen Prüfbericht von uns.

Barrierefreie PDF von anatom5

Barrierefreies Internet

Als Agentur für Universelles Design und Herausgeber des Barrierekompass, hat anatom5 seit 2003 eine weitreichende Expertise im Bereich barrierefreie Informationstechnologie erlangt.

Spezialisierte BITV-Agentur

Die Leistungsfelder umfassen das gesamte Thema Barrierefreiheit nach BITV: Barrierefreies Internet, Barrierefreie PDF, Barrierefreies Responsive Design, Usability & Accessibility Konzeption, Leichte Sprache, Einfache Sprache, UI-Design, BITV-Testing, Schulungen und Workshops.

Ausgezeichnete Barrierefreiheit

Die intensive Beschäftigung mit digitaler Barrierefreiheit spiegelt sich auch in diversen Auszeichnungen wider, die anatom5 seit 2003 erhalten hat, darunter 10 Nominierungen für einen BIENE-Awards der Aktion Mensch.

Digitale Barrierefreiheit