Kontakt aufnehmen Menü

Entsprechen wir der BITV?

Illustration BITV-Test, WCAG-Audit und Zertifizierung

Diese Frage stellen sich die meisten Verantwortlichen für Internetseiten in diesen Tagen. Wissen Sie, ob Ihre Seite barrierefrei ist?

BITV-Prüfung anfragen

PDF unterliegen der BITV

Tagbaum zur Illustration der Struktur eines barrierefreien PDF

Das PDF-Format spielt im Internet eine wichtige Rolle, nicht nur im öffentlichen Sektor (eGovernment). Auch PDF-Dokumente müssen barrierefrei sein. 

Angebot barrierefreie PDF

Was bedeutet digitale Barrierefreiheit?

Illustration zum Thema digitale Barrierefreiheit

Das Internet begleitet uns zuhause, auf der Arbeit und unterwegs. Seine Informationen und Services erleichtern unser aller Leben – wenn sie barrierefrei sind.

Mehr zum Thema

Erklärvideos auf Youtube

Die Agentur anatom5 ist seit 2003 auf digitale Barrierefreiheit spezialisiert. Erfahren Sie in drei Videos und 90 Sekunden alles über anatom5, digitale Barrierefreiheit und den European Accessibility Act (mit Untertitel).

Großansicht + Kurzbeschreibung

European Accessibility Act
in 90 Sekunden

Der European Accessibility Act – kurz EAA muss ab 2025 von der Privatwirtschaft in der EU umgesetzt werden.

Großansicht + Kurzbeschreibung

Digitale Barrierefreiheit
in 90 Sekunden

Was bedeutet digitale Barrierefreiheit? Dieser Frage widmet sich das 90-Sekunden-Video von anatom5.

Großansicht + Kurzbeschreibung

anatom5 – Agenturvorstellung
in 90 Sekunden

Von BITV, über WCAG, bis EN-301549 und PDF/UA: Digitale Barrierefreiheit ist der Schwerpunkt von anatom5.

Wann ist ein Internetauftritt barrierefrei?

Die Frage, ob der eigene Internetauftritt tatsächlich barrierefrei ist, stellen sich Verantwortliche in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen häufig. Allerdings ist die Frage pauschal schwer zu beantworten. Denn Barrierefreiheit ist relativ. Für Tastaturnutzer, oder Menschen die Sprachsteuerung oder Screenreader nutzen, können manche Barrieren unüberwindbar sein, obwohl andere Menschen damit keine Probleme haben. Ein Analphabet kann geschriebene Texte nicht lesen, hat aber keine Probleme mit einem rein visuellen Erklärvideo. Bei einem blinden Nutzer ist es genau umgekehrt. Von vielen Barrieren sind Menschen ganz unterschiedlich betroffen. 

Hinzu kommt, dass Barrierefreiheit fast auschließlich über Richtlinien definiert wird. Nach den aktuellen Richtlinien muss man noch nicht mal eine erkennbare Basisschriftgröße verwenden, oder eine lesbare Schrift. Text in 5 Pixel kleiner Sütterlinschrift ist nach den offiziellen Richtlinien barrierefrei. Deshalb sind Richtlinien zwar wichtig, aber nicht der Heilige Gral. Für eine umfassende Barrierefreiheit müssen auch Usability-Aspekte berücksichtigt werden. Diese werden im internationalen Standard EN ISO 9241 beschrieben.

Wer die Richtlinien kennt ist trotzdem auf einem guten Weg

Die Richtlinien definieren nur das untere Maß der Barrierefreiheit. In Europa sind das die EU-Richtlinie 2102 und die Umsetzungrichtlinien der EN 301 549. Gesetzlich geregelt wird das in Deutschland durch die jeweils gültige BITV für Bundesbehörden und auf Landesebene die jeweilige Landes-BITV, welche sich im Detail unterscheiden können. Das ist übrigens nicht nur in Deutschland so. Alle europäischen Mitgliedstaaten müssen diese EU-Richtlinie seit Ende 2018 in nationales Recht umsetzen – in Deutschland ist dies mit der BITV 2.0 (2019) geschehen. Und auch für die Privatwirtschaft ist das Thema relevant. Über den im März 2019 verabschiedeten European Accessibility Act (EAA)werden private Unternehmen unter bestimmten Bedingungen ab 2025 ebenfalls zur Barrierefreiheit verpflichtet. Der European Accessibility Act ist das zentrale Gesetz zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonventionen in Europa. 

Barrierefreiheit prüfen

Aktuelles

Stand der digitalen Barrierefreiheit 2020 – Umfrageergebnisse

Das in den USA ansässige Accessibility Consulting Unternehmen Level Access hat in Zusammenarbeit mit G3ict und IAAP die Ergebnisse der mittlerweile dritten Umfrage "State of Digital Accessibility" veröffentlicht.

Veröffentlicht am:

BITV Testverfahren Überarbeitung 2021

Im Dezember 2020 wurde vom Projekt BIK eine Anpassung des BITV-Testverfahrens angekündigt. Die Erweiterung betrifft zusätzliche Anforderungen aus der EN 301549 und greift ab März 2021. Damit wird für den BITV-Test von BIK dann auch der Anhang A (Annex A), Tabelle A1 der EN 301549 berücksichtigt. Das betrifft natürlich auch alle Prüfstellen im BITV-Test Prüfverbund.

Veröffentlicht am:

Schweizer Accessibility-Studie

Die Schweizerische Stiftung «Zugang für alle» hat 41 Onlineshops auf Barrierefreiheit überprüft und Ende November 2020 das Ergebnis öffentlich. Durchgeführt wurde die Prüfung vom Kompetenz- und Zertifizierungszentrum in der Schweiz für digitale Barrierefreiheit. Geprüft wurde nach den Prüfkriterien der WCAG 2.1 AA – mit einem ernüchternden Ergebnis. In der Schweiz treffen de facto 1,7 Millionen Menschen mit einer Behinderung hatte auf teilweise unüberwindbare Barrieren und werden so von vielen Onlineshops ausgeschlossen. 20 Prozent der Bevölkerung hat laut der Accessibility-Studie so keinen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Angeboten im Internet. Die Schweizerische Stiftung «Zugang für alle» kommt zu dem Ergebnis, es besteht dringender Handlungsbedarf.

Veröffentlicht am:

IAAP D-A-CH – neuer Fachverband von Experten für Barrierefreiheit

Was 2019 auf dem M-Enabling Forum Europe parallel zur REHACARE bereits angekündigt wurde, wurde am 11. November 2020 in einer Corona bedingten Zoom-Auftaktveranstaltung vorgestellt: der IAAP D-A-CH – Fachverband von Experten für Barrierefreiheit – ist da. Der IAAP D-A-CH ist die deutschsprachige Niederlassung der International Association of Accessibility Professionals (IAAP).

Veröffentlicht am:

Studie: Barrierefreiheit automatisch prüfen – Monitoring-Systeme

Der Traum Barrierefreiheit automatisch prüfen zu können ist nicht neu. Die Frage ist, ob der Traum realistisch ist. Das Kompetenzzentrum Digitale Barrierefreiheit der Hochschule der Medien in Stuttgart hat gerade eine Studie über Monitoring-Systeme zur Überprüfung von Websites auf Barrierefreiheit durchgeführt. Zum Zug kamen dabei die Monitoring-Systeme von vier Anbietern (Deque: WorldSpace Comply (mittlerweile axeMonitor), Pope Tech, Siteimprove: Accessibility und The ARC Monitoring von der Paciello Group.

Veröffentlicht am:

Plugins für Barrierefreiheit – BITV-konform?

Eine kostenlose oder günstige Lösungen für ganze schnelle BITV Konformität, das wäre doch prima. Denn mal ehrlich, wie viel kostet Barrierefreiheit? Zusatzkosten für dies und Zusatzkosten für das. Barrierefreie PDF, Gebärdensprachvideos, Inhalte in Leichter Sprache, Schulungen, BITV-Tests, und so weiter. Das kann doch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Es muss doch eine kostenlose oder zumindest extrem günstige Lösungen für ganze schnelle BITV Konformität geben. Ohne Schulungsaufwand und das ganze Drumherum. Am besten wäre doch ein Plugin, das meine Seite auf einen Schlag barrierefrei macht.

Veröffentlicht am:

Bundesteilhabepreis 2020 gestartet

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales lobt 2020 zum zweiten Mal den mit insgesamt 17.500 Euro dotierten Bundesteilhabepreis aus, mit dem Gute-Praxis-Beispiele und Modellprojekte prämiert werden, die vorbildlich für einen inklusiven Sozialraum und bundesweit auf Kommunen oder Regionen übertragbar sind. Um die Vielfalt des inklusiven Sozialraums thematisch aufzuzeigen, hat der Bundesteilhabepreis jedes Jahr einen anderen Schwerpunkt. 2020 lautet das Thema: "Perspektive auch in Corona-Zeiten: Barrierefrei reisen in Deutschland". Bewerbungsschluss ist Freitag der 31. Juli 2020.

Veröffentlicht am:

GAAD 2020 – Fronta11y Nachlese

2020 stand der Global Accessibility Awareness Day (GAAD) unter dem Zeichen der Corona-Krise. Physische Veranstaltungen gab es wenig, dafür umso mehr Online-Meetings und Video-Konferenzen. Und auch die jährliche Global Accessibility Awareness Day Artikel-Parade auf www.fronta11y.org war von Corona beeinflusst, zumindest thematisch.

Veröffentlicht am:

2021 DIN Norm für Leichte Sprache

Das Recht auf Informationen in Leichter Sprache ist bereits seit 2016 im Bundesbehindertengleichstellungsgesetz verankert. Die Öffentliche Hand ist daher auch schon länger, abhängig von der jeweils geltenden Bundes- oder Landes-BITV, zur Bereitstellung von Informationen in Leichter Sprache verpflichtet. Wie Leichte Sprache definierte ist, dafür gibt es schon seit Jahren eine ganze Menge Regeln, die jeder nachlesen und befolgen kann. Sogar der Duden-Verlag hat dazu einige Publikationen im Programm. Jetzt ist eine DIN Norm in Planung. Angestoßen durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gibt es seit Anfang 2019 Bestrebungen, eine Norm für Leichte Sprache zu entwickeln. Umsetzen soll dies das Deutsche Institut für Normung (DIN). Bei der Entwicklung der DIN SPEC für Leichte Sprache, einer kostenlosen Vor-Version, konnte ein Konsortium aus 35 Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, Übersetzern und Übersetzerinnen sowie weiteren interessierten Parteien Inhalte erarbeiten, die bis zum 18. Februar 2020 durch eine interessierte Öffentlichkeit kommentiert werden konnte.

Veröffentlicht am:

PDF-UA ist kein Standard für Barrierefreiheit

Unter der Überschrift „PDF Universal Accessibility“ habe ich mich in einem Artikel für das Fachmagazin Screenguide bereits 2017 über das große Missverständnis in Bezug auf PDF-UA und Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorgaben der BITV befasst. Und auch heute gilt mehr denn je, wer sich mit barrierefreien PDF beschäftigt, kommt nicht umhin, sich mit weiteren Techniken, Richtlinien und Standards zu befassen. Ich möchte an dieser Stelle noch mal darauf hinweisen, dass der PDF-UA Standard alleine kein barrierefreies PDF entsprechend der BITV liefern kann.

Veröffentlicht am: