Inhalt
Aktuelles
Einfache Sprache – leichte Sprache
26. September 2018
Am 23.09.2018 ist in der Welt ein Beitrag zu einer Beilage in der Bundestagszeitung „das Parlament“ in leichter Sprache erschienen. Zum Glück steht über dem Beitrag riesengroß „Meinung“. Denn eine Meinung darf natürlich jeder haben, und so ist das auch bei Frau Susanne Gaschke, die den Meinungsbeitrag verfasst hat.
Barrierefreies Internet für Redakteure
13. August 2018
Seit Juni 2018 gibt es das Buch "Barrierefreiheit im Internet – Eine Anleitung für Redakteure und Entscheider" im Handel zu bestellen. Ein Nutzerorientierter Leitfaden, der sich ganzheitlich dem Thema Barrierefreiheit von Webinhalten widmet.
Fronta11y: Global Accessibility Awareness Day
4. Juni 2018
Pünktlich zum Global Accessibility Awareness Day 2018 hat der Arbeitskreis Barrierefreiheit der German UPA die Internetseite Fronta11y (gesprochen "Frontally") ins Leben gerufen.
Studie: Wie digital sind die Deutschen?
7. Februar 2018
Am 23. Januar 2018 stellte die Initiative D21 (Deutschlands größtes gemeinnütziges Netzwerk für die digitale Gesellschaft) die Ergebnisse des D21-Digital-Index 2017/2018 vor.
Inklusionspreis: Projekte für Menschen mit Behinderung
1. Februar 2018
Der Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen zeichnet Unternehmen aus der Wirtschaft aus, die durch vorbildliche Praxisbeispiele zeigen, wie Inklusion im Unternehmen gelingen und sowohl für den Betrieb als auch die Beschäftigten von Vorteil sein kann. Sei es bei der Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, oder in der Weiterbeschäftigung sogenannter "leistungsgewandelter Mitarbeiter".
Inklusionspreis: Projekte für Menschen mit Behinderung weiterlesen
Neuerungen 2018: Einfache und Leichte Sprache
15. Januar 2018
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat Ende 2017 über Neuerungen informiert, die unter anderem die Belange behinderter Menschen betreffen.
EU-Richtlinie 2102: Einheitliche Barrierefreiheit
11. Januar 2018
Ende 2016 wurde die sogenannte EU-Richtlinie 2102 ratifiziert. Seitdem müssen sich alle EU-Mitgliedstaaten in Bezug auf Barrierefreiheit von Webseiten und mobilen Apps danach richten – natürlich mit einer entsprechenden Umsetzungsfrist.
EU-Richtlinie 2102: Einheitliche Barrierefreiheit weiterlesen
PAC 3.0 ist da
8. Januar 2018
Unter der Überschrift "Barrierefreie PDF prüfen – mit Tools testen" hatten wir Ihnen schon einmal verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie Sie PDF auf Barrierefreiheit überprüfen können. Neben dem PDF Accessibility Checker waren dies BaNu (ein Online-Prüftool des Bundesverwaltungsamts – Bundesstelle für Informationstechnik), das integrierte Testtool von Adobe Acrobat Pro selbst sowie Testmöglichkeiten mit Screenreadern wie NVDA und VoiceOver. Jetzt ist PAC 3 rausgekommen.
Eye-Control: Windows 10 kommt mit Eye-Tracking-Unterstützung
6. September 2017
Anfang August 2017 hat Microsoft angekündigt, dass Windows 10 künftig mit "Eye Control", einer eingebauten Eye-Tracking-Unterstützung, ausgeliefert werden soll (momentan in der Beta-Phase).
Eye-Control: Windows 10 kommt mit Eye-Tracking-Unterstützung weiterlesen
BIK-Test Reloaded
30. August 2017
BIK (steht für barrierefrei informieren und kommunizieren) – ist eine vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Projektreihe, in der unter anderem der deutsche BITV-Test entwickelt wurde.
Inklusion – mit Kunst Brücken bauen
9. Mai 2017
Der Inklusionsbotschafter Roland Walter ist 53 Jahre alt und er lebt mit einer Behinderung, er ist seit seiner Geburt spastisch gelähmt. Doch eins ist er nicht: tatenlos. Oder, wie er in seiner Broschüre über Barrierefreiheit so schön sagt "Man ist nicht behindert, man wird behindert".
Shopify: Accessibility ohne Accessibility-Team
9. Mai 2017
Wenn die Leiterin eines Frontend-Development-Teams von Shopify einen Blogeintrag mit der Überschrift "Creating an Accessible Culture" veröffentlicht, dann ist das Interesse beim Barrierekompass geweckt. Insbesondere, wenn direkt zu Beginn des Artikels darauf hingewiesen wird, dass es kein separates Accessibility-Team für dieses Vorhaben gab und es auch keine Anordnung "von oben" war.
Visionen für mehr Accessibility
28. April 2017
Zum Glück gibt es sie: Menschen, die durch ihre Arbeit einen besonderen Beitrag leisten möchten. Die eine Vision haben und diese leidenschaftlich und ehrgeizig verfolgen. Für eine bessere Welt. Diese Menschen gibt es in den unterschiedlichsten Bereichen, aber vor dem Hintergrund unserer täglichen Arbeit bei anatom5 und als Herausgeber des Barrierekompass, fällt unser Augenmerk hier auf Menschen, denen das Thema Accessibility am Herzen liegt.
EU-Gesetzgebung für Barrierefreiheit: Webseiten und Apps
22. Februar 2017
Am 1. Juli 2016 hatten wir darüber berichtet, dass sich die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission auf die ersten EU-weiten Regelungen geeinigt haben, mit denen insbesondere blinden, gehörlosen und schwerhörigen Menschen der Zugang zu Websites und Apps öffentlicher Stellen erleichtert werden soll.
EU-Gesetzgebung für Barrierefreiheit: Webseiten und Apps weiterlesen
Kleiner Rückblick: Start der Bundesfachstelle Barrierefreiheit
15. Februar 2017
Bis Ende März 2016 kümmerte sich das Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e.V. (BKB) um die Umsetzung der Inhalte des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) in Deutschland. Das BKB setzte sich dafür ein, das Thema Barrierefreiheit in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik voranzutreiben. Doch die Projektgelder liefen aus und so musste eine schnelle und gute Lösung gefunden werden.
Kleiner Rückblick: Start der Bundesfachstelle Barrierefreiheit weiterlesen
Newsarchiv
-
2018
-
2017
-
2016
-
2015
-
2014
-
2013
-
2012
-
2011
-
2010
-
2009
-
2008
-
Dezember
-
November
-
Oktober
-
September
-
August
-
Juli
- Social Accessibility: Wir reparieren uns das Web selbst
- Opera Web Standards Curriculum
- Einfach weg: Einfach für Alle
- Buchvorstellung - Projektfahrplan für erstklassige Websites
- Color Oracle: Farbfehlsichtigkeit simulieren
- Barrierefreie PDF-Dokumente mit OpenOffice.org
- Europäische Union für Barrierefreiheit
- Gratis eBook bei Chip-Online: Professionelle Websites
- Niemand braucht Barrierefreiheit, oder: Offener Brief an Herrn X aus Y
- Sonnengruß bei den Webkrauts
- Allensbacher Bericht über 'Die neuen Alten'
- Browser-Zoom für alle
-
Juni
-
Mai
-
April
- Mobile Anwendungen für Menschen mit Behinderung
- Kontrastmodus, Lightbox und andere Hürden
- Neues Wörterbuch für leichte Sprache
- Webstandards und Barrierefreiheit ist bei Webworkern weit vorne
- Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie startet Wettbewerb
- EU-Kommission fordert digitale Gesellschaft, die niemanden zurücklässt.
- Google, mein blinder Freund
- Für Sie gelesen: logbuch accessibility
- Rezension: Praxisbuch Web 2.0
-
März
- logbuch accessibility veröffentlicht
- Google führt Ladezeit als Qualitätsfaktor für Adwords ein
- Kongress 'Digital informiert? im Job integriert'
- Webkongress Erlangen 2008 am 04./05.09.2008
- EfA-Tagung: 'Zukunftsbilder und Konzepte für ein barrierefreies Internet'
- Rezension: Praxislösungen mit YAML 3.0
- Rezension Körper, Kultur und Behinderung
- Rezension: 2. Auflage von Webdesign mit CSS
-
Februar
-
Januar
- Aschermittwoch: Ende für Online-Umfrage der Aktion Mensch
- Veranstaltungshinweise für 2008
- Arcor bringt Anfänger ins Internet
- Rezension: Nieder mit den Barrieren! Krüppelpower gegen Treppenbauer
- Online-Umfrage zur Nutzung des Web 2.0 durch Menschen mit Behinderung
- Credit Suisse investiert für behinderte und alte Menschen
-
-
2007
-
2006
-
2005
-
2004
-
2003